Was habt IHR Eigentlich als "Notfall-Ausrüstung" i

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Norbert » So, 06 Jan 2008, 11:14

Hammer
Ketten (z.B. zum Achse fetsbinden bei gebrochener Blattfeder...)
Ratschenbänder
Betriebsflüssigkeiten (Bremsfl., Öl etc.)
Taschenlampe
Lappen
Ölfestes Gefäss


Ganz wichtig: Klopapier
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Surviver » So, 06 Jan 2008, 13:29

Ketten...Ok...
aber wenn die Blattfedern brechen is sowieso rum...
ES SEI DENN...
Ich könnt ja auch gleich n ersatzeimer mitschleifen... 8)
Aber vielleicht noch ersatzblattfedern...die nehmen ja nichsoviel platz weg...
@ DK615...Hast nich zufällig noch son Lkw - Hänger rumstehn :wink:
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Marlo » So, 06 Jan 2008, 14:06

Surviver hat geschrieben:Ketten...Ok...
aber wenn die Blattfedern brechen is sowieso rum...
ES SEI DENN...
Ich könnt ja auch gleich n ersatzeimer mitschleifen... 8)
Aber vielleicht noch ersatzblattfedern...die nehmen ja nichsoviel platz weg...

zwei Stücke Flacheisen mit Löchern 4 Schrauben durch und damit die Blattfeder geschient... habs zwar noch nie selber gemacht, aber bilder von gesehn...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Tennisanlage » So, 06 Jan 2008, 14:29

Wie wäre es wenn Du dahin fliegst :?:

Weil angesichts der vielen Teile die Du nun schon mitnehmen solltest, kommst Du mit deiner Suzi nie runter :lol: ausser Du hast einen guten Freund mit einem Tieflader der dir deine Teile hinterherfährt :aiwebs_017
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon DK615 » So, 06 Jan 2008, 14:40

Surviver hat geschrieben:Ketten...Ok...
aber wenn die Blattfedern brechen is sowieso rum...
ES SEI DENN...
Ich könnt ja auch gleich n ersatzeimer mitschleifen... 8)
Aber vielleicht noch ersatzblattfedern...die nehmen ja nichsoviel platz weg...
@ DK615...Hast nich zufällig noch son Lkw - Hänger rumstehn :wink:

Muß mal sehen ob ich noch ein LKW hab. :wink:
Reicht der? :roll:
Bild
:-D :wink:

Kleiner Tip!
Hab mir gestern die Zeitschrift ALLRADLER gekauft und dort steht eine Checklist drin. :wink:
Das ist seit langen wieder eine gute Zeitschrift. :wink:
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

www.allradler.com
Bild
Benutzeravatar
DK615
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1535
Registriert: Sa, 11 Nov 2006, 22:23
Wohnort: Neu-Beckum

Beitragvon macoffi » So, 06 Jan 2008, 15:43

Ich hab ja leider noch nichts mit Allrad...

In meinem Fiat punto führe ich nur ein paar Kleinigkeiten zusätzlich zum erweiterten Bordwerkzeug mit:

-2. Warndreieck
-Hänsch UKE Typ 16 Doppelblitz Kennleuchte in Gelb (nach §53a StVZO zugelassen)
-Turboflare 360 (Bodenmarkierungsleuchte)
-Nissen Blitzleuchte
-Mag lite mit Warnaufsatz
-4 goße Knicklichter
-2 Warnwesten
-4t Abschleppseil
-Spanngurte
-Feuerwehrbeil
-Beatmungsmaske
-2. Verbandkasten
-Decke
-10l Super
-Pannen reifen Spray
-Fernbedienbarer Dach Suchscheinwerfer
-Großer akku Handscheinwerfer
-Flasche Mineralwasser



Hoffe mir ist alles eingefallen.

Gruß,

Philipp

Achja, fast vergessen:

-Fest eingebautes Autotelefon
-Alan Midland G7 (PMR/LPD Funkgerät)
-CB Mobilfunkanlage
-CB Handgerät
und nen Navi
macoffi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 05 Jan 2008, 13:34
Wohnort: NRW

Beitragvon Tennisanlage » So, 06 Jan 2008, 15:50

Ich hoffe für dich, das du bei dem vielen Lichtern auch immer genug volle Batterien hast.

Ich prüfe monatlich meine Taschenlampen im Auto, da es schon öfter mal vorgekommen ist, wenn man sie braucht sind sie leer :oops: Deshalb auch immer sehr teure Alkalibatterien, die halten um ein vielfaches länger als aufladbare oder billigdinger, wenn sie nur rumliegen und nicht gefordert werden. Die Selbstentladung ist da praktisch Null :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon DK615 » So, 06 Jan 2008, 15:54

macoffi hat geschrieben:Ich hab ja leider noch nichts mit Allrad...

In meinem Fiat punto führe ich nur ein paar Kleinigkeiten zusätzlich zum erweiterten Bordwerkzeug mit:

-2. Warndreieck
-Hänsch UKE Typ 16 Doppelblitz Kennleuchte in Gelb (nach §53a StVZO zugelassen)
-Turboflare 360 (Bodenmarkierungsleuchte)
-Nissen Blitzleuchte
-Mag lite mit Warnaufsatz
-4 goße Knicklichter
-2 Warnwesten
-4t Abschleppseil
-Spanngurte
-Feuerwehrbeil
-Beatmungsmaske
-2. Verbandkasten
-Decke
-10l Super
-Pannen reifen Spray
-Fernbedienbarer Dach Suchscheinwerfer
-Großer akku Handscheinwerfer
-Flasche Mineralwasser



Hoffe mir ist alles eingefallen.

Gruß,

Philipp

Achja, fast vergessen:

-Fest eingebautes Autotelefon
-Alan Midland G7 (PMR/LPD Funkgerät)
-CB Mobilfunkanlage
-CB Handgerät
und nen Navi

Beatmungsmaske
Das ist auch gut :lol: 8)

-Fest eingebautes Autotelefon
:?:

Zeig mal Bilder wo hast du den dein Autotelefon verbaut... :?:
Bild
Benutzeravatar
DK615
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1535
Registriert: Sa, 11 Nov 2006, 22:23
Wohnort: Neu-Beckum

Beitragvon macoffi » So, 06 Jan 2008, 16:01

Schonwieder die Hälfte vergessen *lol*

-Einhell Starterpack mit Kompresser usw.
-Überbrückungskabel.
- Feuerlöscher

Die Mag lite wird regelmäßig benutzt min. 2mal pro woche.

Der Rest wird über die Fahrzeug Batterie geladen oder betrieben.
Der Turboflare läuft mit LEDs und ist verdammt sparsam, den kann man sogar noch mit Batterien betreiben, die eigentlich leer sind. :lol:

Mache gleich mal nen Foto...
Zuletzt geändert von macoffi am So, 06 Jan 2008, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
macoffi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 05 Jan 2008, 13:34
Wohnort: NRW

Beitragvon DK615 » So, 06 Jan 2008, 16:01

Fiat Punto

Ahhhh verstehe :!: :!: :!: :!: :lol:
Für Italäner ausreichne Technik.
Feuer in allen Töpfen.
Fehler in allen Teilen.

Da brauch man auch eine Notfall Ausrüstung. :wink: :lol: :wink:
Bild
Benutzeravatar
DK615
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1535
Registriert: Sa, 11 Nov 2006, 22:23
Wohnort: Neu-Beckum

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder