Welche Winde ist die richtige

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Fr, 26 Mai 2006, 10:31

und die billigen haben (wennst sie in deutschland kaufst) auch 2 jahre garantie!!!!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Lutz » Fr, 26 Mai 2006, 12:19

Die 8000lbs-Winde von come4buy ist eine permanente mit 2,7kw!!!! Ich habe so eine vor einiger Zeit ersteigert und mich gewundert :shock: . Die Abbildung zeigt die 12000-er Winde und lässt natürlich fälschlicherweise auf eine series wound schliessen :evil: . Die Benson-Winden sind laut Bedienungsanleitung bis 10000lbs alle permanente.
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon offroad4fun » Fr, 26 Mai 2006, 12:36

@warn vs china

also - natürlich ist warn ein markenname, den man auch zu 100% mitzahlt .. aber wo ist das nicht so ...

ok - denke auch dass die winden von höherer qualität sind, als die nachbauten ...
obwohl dies gar nicht mal der fall sein muss :!:
- wer sagt, dass die wirklich schlechtere teile verbauen - und da das ganze ziemliche grobmechanik ist - ist auch auf verarbeitungsqualität nicht so viel wert zu legen ... ;-)

aber - selbst wenn - sagen wir warn ist wirklich top qualität im vergleich:

1. warn hält auch nur "ewig" wenn man die winde pflegt und ständig wartet ..
wenn man so wie ich andauern im dreck wühlt - wird wahrscheinlich ohne wartung und pflege eine china-import-winde in etwa genauso lange halten ...

2. wie oft brauche ich die winde: selbst eine billig winde wird so etwa an die 100-200 einsätze auf jeden fall aushalten ... d.h. das sind bei mir dann bei ca. 10 mal verwenden im jahr etwa: 10-20 jahre ... sollte reichen ;-)

;-)
lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon jörgl » Fr, 26 Mai 2006, 13:01

Hallo!
Was ist mit "permanent" und "series wound" gemeint?
THX
Jörgl
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon Hoizfux » Fr, 26 Mai 2006, 13:03

Puh da musst an elektriker fragen - permanent hat irgendwas mit den magneten zu tun, die drin sind!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon offroad4fun » Fr, 26 Mai 2006, 13:34

und "series wound" gemeint

hi!
series wound = reihenschluss motor
- was das ist wurde mir zwar mal erklärt (damals wie ich wegen winde guckte) aber habs wieder vergessen

aber unterm strich kann man sagen dass eine winde einen haben sollte ;-)

lg thomas

aber wenn wer infos findet, das wär wieder was fürs lexicon ;-)
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Lutz » Fr, 26 Mai 2006, 13:35

Permanent bedeutet, dass eben richtige Magnete im Motor eingebaut sind, die die Kraft erzeugen. Beim Reihenschlussmotor wird das Magnetfeld durch Spulen variabel erzeugt. Ist wie bei einer Lichtmaschine. Die Lichtmaschinen in Mofas z.B. haben auch noch die Dauermagnete. Will man also mehr Kraft haben, kommt man an dem Reihenschlussmotor nicht vorbei, da ein permanenter einen immer stärkeren Magneten bräuchte, was durch den permanenten Magnetismus kontraproduktiv wäre.
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon offroad4fun » Fr, 26 Mai 2006, 13:41

hier hab ich noch ne info im zusammenahng mit der seilwinde gefunden:

Permanent Magnet Motor: diese Motoren sind fuer Zuglasten von ueber 2500 KG nicht zu gebrauchen und neigen dazu bei groesseren Winden sehr schnell zu heiss zu werden, und dann durchzubrennen.
Deshalb hat Warn den Series wound Motor zum Standardmotor im Offroadbereich gemacht.

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon jörgl » Fr, 26 Mai 2006, 13:54

Aha :(
Danke
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon offroad4fun » Fr, 26 Mai 2006, 14:48

Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]