POWERTRAX® LOCK-RIGHT EINBAU

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

POWERTRAX® LOCK-RIGHT EINBAU

Beitragvon MIC-10 » Do, 14 Feb 2008, 1:08

So nachdem ich den kübel wieder aus seim winterstellplatz geholt hab, is heute gleich mal die sperre rein gebaut wordn, wo mir da biersepp dabei geholfen hat....Weil zu diesem Thema noch nichts bebildert wurde im forum (denke ich), werd ich des mal reinstellen...
Benutzeravatar
MIC-10
Forumsmitglied
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi, 02 Mai 2007, 21:08
Wohnort: Garmisch Partenkirchen

Beitragvon Marlo » Do, 14 Feb 2008, 1:15

jo mach ma! hab damals auch keine Fotos gemacht :oops:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

...

Beitragvon MIC-10 » Do, 14 Feb 2008, 1:18

Schritt 1: Platten 4 Schrauben und Bremsleitungen lösen und Steckachsen samt dem Gedöns rausziehen aus dem diff bis dies frei ist
Bild
[/img]Bild
Zuletzt geändert von MIC-10 am Do, 14 Feb 2008, 1:39, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
MIC-10
Forumsmitglied
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi, 02 Mai 2007, 21:08
Wohnort: Garmisch Partenkirchen

...

Beitragvon MIC-10 » Do, 14 Feb 2008, 1:26

Schritt zwei: Wen die Steckachsen weitgenug drausen sind und beim diff alle schrauben des lochkreises geöffnet sind und die kardan weggeschraubt wurde, kann das diff rausgezogen werden (kann streng gehen wegen dichtmasse.leicht mit dem hammer dagegen dan gehts schon)

So schauts aus wens diff drausen is
[img][img]http://up.picr.de/797752.jpg[/img]

diff (mit biersepps hände)
[img][img]http://up.picr.de/797758.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
MIC-10
Forumsmitglied
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi, 02 Mai 2007, 21:08
Wohnort: Garmisch Partenkirchen

...

Beitragvon MIC-10 » Do, 14 Feb 2008, 1:32

Schritt 3: Diff zerlegen...Sprich: Lagerschalen entfernen usw

Eine Lagers bereits entfernt
[img][img]http://up.picr.de/797763.jpg[/img]

Beim weiteren Zerlegen
[/img]Bild

Zerlegt und die erste "Hälfte" schon drin
[img][img]http://up.picr.de/797767.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
MIC-10
Forumsmitglied
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi, 02 Mai 2007, 21:08
Wohnort: Garmisch Partenkirchen

...

Beitragvon MIC-10 » Do, 14 Feb 2008, 1:37

so des ganze zeug wieder zusammen mit schraubensicherung,diff abdichten usw und fertig
morgen entlüft ich noch die bremsen und kipp an guten liter öl ( 80er oder 90er) rein und gut is
sind schon a runde gefahren (nur ganz kurz zum testn am hauseigenen hügelchen) passt alles und in den Kurven nur ein ganz leises klicken, da ist meine uhr lauter und im diff ist noch nicht mal Öl, bin gespannt auf den ersten richtigen Test.....

[img][img]http://up.picr.de/797770.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
MIC-10
Forumsmitglied
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi, 02 Mai 2007, 21:08
Wohnort: Garmisch Partenkirchen

Beitragvon traildriver » Do, 14 Feb 2008, 13:16

Die wirklich intressanten Details (wierum die Kupplungen Stifte und Federn eingebaut werden) fehlen leider! :roll: schade! :oops:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon mezzzo » Do, 14 Feb 2008, 14:09

Und ne Schraubensicherung beim Tellerrad sollte man auch verwenden, dann hat man länger Spass :lol:
scheiß da nix dann faid da nix

mezzzo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Sa, 08 Apr 2006, 23:49

....

Beitragvon MIC-10 » Do, 14 Feb 2008, 15:53

Des mit de stifte und federn kann man aber in der zeichnung erkennen...

mezzo lies mal den letzten teil von mia:

°°so des ganze zeug wieder zusammen mit schraubensicherung°° :roll: :wink:
Benutzeravatar
MIC-10
Forumsmitglied
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi, 02 Mai 2007, 21:08
Wohnort: Garmisch Partenkirchen

Beitragvon Tennisanlage » Do, 14 Feb 2008, 17:50

Da kenn ich einen guten Link :D

:arrow: http://www.jimny.se/locker.html
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder