Ich habe heut bei meinem Laubfrosch Kühlwasser nachgefüllt, war erforderlich. es ging ca 1 - 1,5 Liter rein. Habs bemerkt, weil er trotz kühlen 22 Grad warm wurde. Ich weiß aber nicht wos abgeblieben ist. Im Wasser ist kein Öl, hab keine Mayonaise am Ölmesstab hängen. Die Wasserpumpe ist ca 1000 Kilometer alt. Ich riche am Motor nichts, was auf einen Riss oder Loch in einem Kühlwasserschlauch schließen lässt. Am Motor sehe ich auch keine Kalkablagerungen. Ich hab den Kühlerablass im Verdacht, kann aber nicht feststellen. Der Kühlerdeckel ist auch noch unter Beobachtung. Ich denke er macht wenn überhaupt sehr spät den Weg zum Ausgleichsbehälter frei. Der Motor war "gut " warm, und das Wasser im Ausgleichsbehälter kalt hatte aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht nachgefüllt, seltsam oder nicht

Motorleistung gefühlsmäsig aber unverändert. Die Kühlerlamellen hab ich erst letzte Woche mit dem Gartenschlauch gereinigt, nicht mit dem Hochdruckreiniger, der ist sauber. Am Zylinderkopf ist kein Öl oder sonstiges zu sehen, ist noch drauf.
Gibt es so typischen Stellen an der die Suze Wasser verliert oder "säuft". Bin mal auf euere Ideen und Anregungen gespannt, wäre wichtig, ich will meinen Motor nicht zu Schrott Fahren.