Schnorchel

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Hoizfux » Mi, 21 Jun 2006, 18:06

waren des ned 150euro???
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Psycho » Do, 22 Jun 2006, 19:39

Bilder kommen bald! :lol:
Hab 250€ bezahlt, aber das war ein freundschaftspreis! 8)
Werd mal fragen was jetzt der Kofferraumverbau und der Schnorchel genau kosten! :wink:
OPEN YOUR EYES AND SEE THE REALITY
Benutzeravatar
Psycho
Forumsmitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: Di, 30 Mai 2006, 18:07
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Do, 22 Jun 2006, 22:28

genau, fragen is immer gut
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon DukeMaxl » Fr, 23 Jun 2006, 13:19

Jo würd mich auch interessieren so a schnorchel, nachdem i meine diff und getriebe entlüftingen mitte windschutzscheibe gelegt hab ...

lg markus
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon haasa » Fr, 23 Jun 2006, 13:28

also meine Meinung zum Schnorchel:
ist beim Benziner nicht sinnvoll bzw. deshalb nicht notwendig.
Der Schnorchel bringt max. 10cm mehr "Tiefgang" - wenn überhaupt.

1. Die Luftansaugung ist gut platziert beim Suzuki
2. Wenn der Bereich der Luftansaugung mal unter Wasser ist, dann schwimmt das Fahrzeug auf und es ist schon egal
3. Wenn der Bereich der Luftansaugung mal unter Wasser ist, dann ist auch Zündspule, Verteiler, etc. im nassen. Selbst wenn das Auto noch Luft bekommt, rennt der Motor nicht mehr.
4. Das Steuerkastl ist auf ähnlicher Höhe (nur besser geschützt)

das Foto von meinem Tagliamento-Ausflug muss ich jetzt eh nicht mehr posten, oder?

L.G.
Haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon DukeMaxl » Fr, 23 Jun 2006, 13:31

haasa hat geschrieben:also meine Meinung zum Schnorchel:
ist beim Benziner nicht sinnvoll bzw. deshalb nicht notwendig.
Der Schnorchel bringt max. 10cm mehr "Tiefgang" - wenn überhaupt.

1. Die Luftansaugung ist gut platziert beim Suzuki
2. Wenn der Bereich der Luftansaugung mal unter Wasser ist, dann schwimmt das Fahrzeug auf und es ist schon egal
3. Wenn der Bereich der Luftansaugung mal unter Wasser ist, dann ist auch Zündspule, Verteiler, etc. im nassen. Selbst wenn das Auto noch Luft bekommt, rennt der Motor nicht mehr.
4. Das Steuerkastl ist auf ähnlicher Höhe (nur besser geschützt)

das Foto von meinem Tagliamento-Ausflug muss ich jetzt eh nicht mehr posten, oder?

L.G.
Haasa


und was für eine tauchgangtiefe hast so ohne schnorchel??? und was sagst zu getriebe entlüftung??? auch für arsch???
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon haasa » Fr, 23 Jun 2006, 14:40

Mein Suzuki fährt ohne Probleme bis die Bugwelle ganz leicht über die Motorhaube kommt. Dann ist das Wasser ca. 20cm unterhalb des Seitenfensters.

Getriebeentlüftung ist natürlich schon wichtig. Besonders wenn nicht so wie ich jedes Jahr 2x das Öl wechselt :wink:

ich habe alle Entlüftungen nach oben gelegt, aber es kommt trotzdem immer wieder etwas "galertiges" beim Ölablassen raus :roll:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon DukeMaxl » Fr, 23 Jun 2006, 14:50

haasa hat geschrieben:Mein Suzuki fährt ohne Probleme bis die Bugwelle ganz leicht über die Motorhaube kommt. Dann ist das Wasser ca. 20cm unterhalb des Seitenfensters.

Getriebeentlüftung ist natürlich schon wichtig. Besonders wenn nicht so wie ich jedes Jahr 2x das Öl wechselt :wink:

ich habe alle Entlüftungen nach oben gelegt, aber es kommt trotzdem immer wieder etwas "galertiges" beim Ölablassen raus :roll:


Danke mal! i hab da noch a frage ... beim kurzen noppel beim VT, hast da denn schlacuh gut zum halten gebracht??? i vertrau dem net ganz! und beim getriebe wie hast es da gemacht? is bei dir der ganghebel dich?? und wenn ja, wie hast des angestellt? oder war der scho immer dicht? bei mir pfeifts da raus, wenn i in den schlcuh reinblase!

Danke nochmal!

lg markus
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon haasa » Fr, 23 Jun 2006, 14:53

getriebe hab ich nicht gemacht :oops:

VTG: mit einer schlauchschelle und vorher kontaktkleber. habe allerdings einen bodylift was +5cm an arbeitsbereich bringt :wink:

wie gesagt: ich seh das nicht so eng, da ich mind. 1x pro jahr das öl wechsle
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon madmax » Fr, 23 Jun 2006, 18:08

haasa hat geschrieben:Wenn der Bereich der Luftansaugung mal unter Wasser ist, dann ist auch Zündspule, Verteiler, etc. im nassen. Selbst wenn das Auto noch Luft bekommt, rennt der Motor nicht mehr.


hallo haasa

ich hab bei meinen motorwäschen (nach diversen ausflühen :wink: ) mit dem dampfstrahler auf die komplette zündanlage draufgehalten, und der murl ist ohne stottern weitergelaufen.
also kann ich davon ausgehen das das ganze dicht ist. ::meinung::

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]