Spurverbreiterung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Spurverbreiterung

Beitragvon Samurai-W.o.L! » Mi, 06 Aug 2008, 14:05

Hallo!
Ich benötige mal eure Hilfe.
Meine Suzi soll ein wenig "breiter" werden. Daher wollte ich mir Distanzscheiben besorgen.Kann ich die ohne Probleme einfach montieren? Muss ich damit zum TÜV? Gibt es da unter Umständen Probleme mit den Felgen? Wegen der ET vielleicht?

netten Gruß
Fab
-momentan im umbau-
Samurai-W.o.L!
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: So, 23 Mär 2008, 19:35
Wohnort: NRW , Sankt Augustin , Hangelar

Beitragvon SafariGuide » Mi, 06 Aug 2008, 14:16

Also ... zu montieren sind die in der Tat relativ einfach ... Müssen eingetragen werden ...solltest dir also welche besorgen, die schon ein Gutachten mitbringen ... Dabei aber bitte auf die Radgrösse achten ... Meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Gutachten meistens nur bis 205/75 R15 einschliessen ...

Ob so ein Umbau "sinnvoll" ist, sei mal dahingestellt ... ausser Optik bringt das nämlich gar nichts ... eher eine höhere Materialbelastung (Radlager etc.) sowie ein gegebenfalls stärkeres Nachlaufen in Spurrillen.... Evtl als Alternative mal über andere Felgen mit einer anderer Einpresstiefe nachdenken!
Gruss aus Bochum,

Axel
SafariGuide
Forumsmitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 27 Feb 2006, 15:32

Beitragvon Kata.Kai » Mi, 06 Aug 2008, 16:20

Jain.
Ich für einen Teil hatte schon den Eindruck, dass das Auto mit 30mm Spurplatten stabiler in den Kurven lag und auf der Strasse insgesamt "besser drauf" war. Vielleicht habe ich aber auch nur einen seltsamen Fahrstil.
Musste meine wegen größeren Investitionen in die Substanz meiner vorigen Suse leider veräußern... Und in deren Gutachten waren auch nur die 2 Seriengrößen eingetragen. :(

Verschleiss an den Radlagern ist m.E. auch relativ. Anscheinend fahren die meisten hier im Forum nicht so viele Tkm im Jahr, als dass sich das großartig bemerkbar machen würde. Und einige Extremumbauten (31"er etc.) sind auch dabei.

Ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Bei höherer Laufleistung pro Jahr würde ich mir das schon überlegen. Der verlängerte Hebel - egal, ob durch die Felgen oder die Spurplatten - ist einfach nicht wegzudiskutieren.
Ich würde mir allerdings (trotz 30"ern und 350km aufwärts pro Woche) gerne wieder welche dranmachen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Samurai-W.o.L! » Do, 07 Aug 2008, 14:32

hmm .. also ich hab schon ET -19 bei den felgen. nun wollte ich ma nachsehen, was der markt so bietet. hab aber nur 60er scheiben gefunden. gibt es immernoch 30mm?
gruß
fab
-momentan im umbau-
Samurai-W.o.L!
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: So, 23 Mär 2008, 19:35
Wohnort: NRW , Sankt Augustin , Hangelar

Beitragvon Kata.Kai » Do, 07 Aug 2008, 15:55

Ah, ach so - Missverständnis. Ich meinte 30mm pro Rad, also 60mm pro Achse. Gibt glaub ich aber auch dünnere Platten.
Obwohl, bei ET -19 hast eh schon ne ganz ordentliche Spurverbreiterung im Vergleich zur Serienfelge. Da brauchst du nen fähigen TÜVi, denn mir ist noch kein Gutachten untergekommen, das wesentlich mehr als die Serienfelgen und -reifengrößen beinhaltet...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Servus!

Beitragvon Pitty » Do, 07 Aug 2008, 16:52

::meinung:: Aslo,ich habe auf meiner :suzuki: Suzi gleich breitere Felgen (8x15ET 25) und Reifen breitere Reifen (255/60 R15) drauf gemacht-sonst schaut das ja aus wie gewollt und nicht gekonnt.Bin in Würzburg-Heuchelhof beim TÜV ohne Gutachen von den Felgen gewesen und der wollte noralerweise eine EBA machen sollte ca.150€ kosten und hat dann die Teile so einfach Eingetragen-hab dann 50€ bezahlt (Dank Karsten von der Offroad-Factory) und Tschüß.Ich bin bis jetzt eigendlich ganz zufrieden-ok bei Spurrinnen zieht er halt da hin wo er will,aber das weis man dann auch!Würde mir gleich wieder andere Felgen und Reifen drauf machen-sieht viel Cooler aus und macht wat her!
Liebe Grüße
der Pitty
Nur Gas geben ist schöner!
www.Offroad-Factory.com
Pitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 18:48
Wohnort: 97877 Wertheim


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]