...jetzt gehts ans Basteln -> Frage und aktueller Bericht

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

...jetzt gehts ans Basteln -> Frage und aktueller Bericht

Beitragvon samusuzi » Sa, 08 Jul 2006, 21:02

...war gerade in einer Grube under meiner neuen Suzi !
Der "optische Gesamtzustand" ist überraschen gut (so gut wie keine Korrossionen an der Fahrzeugunterseite - keine Durchrostungen - alle Bremsleitungen dicht und o.k. - wenn, dann nur oberflächiger Flugrost).

:cry: Leider ist jedoch der Auspuff im Bereich hinter dem Kat mehr oder weniger abgeknickt und muss getauscht oder geschweisst werden :cry:

ABER: da alles "etwas" ölig war :evil: (Fahrzeug macht auch Öltropfen auf der Straße) habe ich mal den Hochdruckreiniger angeworfen und eine Motorwäsche bzw. Unterbodenwäsche durchgeführt.
Die genaue Ursache des Ölverlustes war zuvor nicht feststellbar (die Ölspuren endeten irgendwo im Bereich Krümmer und Kopfdichtung...)


:shock: --> so wie es jetzt aussieht, kommt das Öl aus einem 3-4 cm großen Bereich bei der Kopfdichtung, links, hinten direkt unter der Kannte des Krümmers...
Ich habe in diesem Bereich zusätzlich alles abgewischt und konnte dann in Folge bei laufendem Motor keinen besonderen Ölverlust mehr feststellen :?:

Das Motoröl selber scheint vollkommen o.k. zu sein (nirgends Wasser, Schlamm etc... festzustellen), ebenso ist das Kühlwasser "sauber".
Auch beim Auspuff ist kein besonderer Rauch festzustellen...

Der Motor selbst scheint zumindest für mich als "Laien" normal zu laufen...

KANN DAS TROTZDEM DIE KOPFDICHTUNG SEIN ???

Was denkt Ihr, soll ich überhaupt etwas unternehmen oder die Sache fürs erste einfach auf sich beruhen lassen - solange es nicht stärker rinnt, störts mich eigentlich nicht ???

Danke,

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Hoizfux » Sa, 08 Jul 2006, 21:12

hallo
das ist die kopfdichtung! aber halt nur ölseitig nach draussen!
tja, wenns nicht zu viel öl ist kannst schon noch fahren - öl im wasser oder umgedreht wäre schon schlimmer!
Aber kopfdichtung ist gleich gemacht und der auspuff kostet auch nich viel!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon samusuzi » Sa, 08 Jul 2006, 21:34

Hoizfux hat geschrieben:...
Aber kopfdichtung ist gleich gemacht und der auspuff kostet auch nich viel!...


:mad: naja, der Auspuff ist kein Problem für mich aber die Kopfdichtung schon eher :oops: :oops: (wenn ich mir den Motor so ansehe ist da ja schon einiges abzumontieren bzw. benötigt man da bestimmt auch spezielles Werkzeug... :cry: - bin halt leider nur ein Nachrichtentechniker... :shock: ).

...Kann mir da jemand weiterhelfen bzw. kennt irgendwer jemand der mir da im Bereich Wien weiterhelfen kann (wie schon gesagt, würde ich da auch gerne mal selbst Hand anlegen, jedoch natürlich unter fachkundiger Anleitung bzw. beim ersten Mal halt auch einfach nur zusehen und lernen...:?:

Was meinst Du eigentlich mit "gleich gemacht" - für mich siehts eigentlich schon nach viel Arbeit aus :cry:
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Offroadgaudi » Sa, 08 Jul 2006, 21:42

ja is ned so tragisch, wie der Fux schon sagt lass drinnen so langs nicht mehr wird und wenns wechseln braucht is kein großer Akt. Für jemanden der bisserl schrauben kann is in 4h alles vorbei und da hast dann noch gemütlich gearbeitet.

Auch wennst nicht so der Oberschrauber bist und alles beachtest dann is in 6-7 Stunden alles vorbei. Is halt mehr so Arbeit für ein verregnetes Wochenende.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Hoizfux » So, 09 Jul 2006, 12:09

also ich brauch bei der suse so 5 stunden - aber mit zylinderlopf überholen und planen!

vielleicht findet sich hier ja wer aus deiner nähe der dir hilft!
Wenn Du keine ahnung hast, würd ich lieber die finger weg lassen von motorreparaturen!

Werkzeug brauchst nix spezielles - das was vielleicht der hobbybastler nicht hat ist eine lange 8mm imbussnuss und ein drehmomentschlüssel!

Kauf Dir doch mal so ein "jetz helfe ich mir selber buch" - da stehen die meisten reparaturen auch für laien verständlich drin und du kannst dir in ruhe ansehen ob du dir die rep. zutraust!

Hier noch paar ebay links zu so büchern:
http://cgi.ebay.de/Reparaturanleitung-S ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Suzuki-SJ-410-bis-19 ... dZViewItem
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jörgl » So, 09 Jul 2006, 12:44

Hi@fux!
Was meinstn mit Zylinderkopf überholen und planen :?:
Reinigen und plan schleifen :?:
Jörgl
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon Harry » So, 09 Jul 2006, 13:09

Hallo Jörgel

der Fux meint mit überhölen und planen Ventile einschleifen, eventuell den Ventilsitz nachbearbeiten oder fräsen, neue Schaftdichtungen natürlich auch reinigen, das gehört dazu. Nur nicht jeder hat eine Maschine um Köpfe zu planen und Ventilsitze zu fräsen und ein zu schleifen. Ich muß dir sagen bei mir ist jetzt auch ein Ölverlust im Kopfbreich festzustellen, aber ich krieg von einem freundlichen Mod. ihr im Forum einen Kopf der überarbeitet ist zugeschickt oder nicht Fux.
Wenn ich meinen gewechselt hab meld ich mich und berichte wie so war, ich denk wird nächstes Wochenende sein. Wenn ichs mit ölverschmierten Fingern hinkrieg mach ich ein paar Fotos und stell die rein, Dann kannst dir ja einen Überblick verschaffen wie´s geht. Ich denke aber mit so einem Rep.-handbuch dürfte dies kein Problem sein. Ich bin auch nicht der Profischrauber wie der Fux, ich kenn mich besser bei Motorrädern aus aber ich denk vom Arbeitsablauf her ist wie beim Moped.
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon Hoizfux » So, 09 Jul 2006, 13:18

@harry: du hast post!

Man muss halt aufpassen, weil da können kleine fehler grosse probleme verursachen - wennst die kopfschrauben in falscher reihenfolge aufmachst oder anziehst, kanns sein das er sauber verzogen ist oder wenn Du die gewindelöcher im block nicht ausblässt, schraubst Du den kopf drauf und der block wird gesprengt!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Harry » Mo, 10 Jul 2006, 9:16

Hi Fux
du hast Post, die hab ich dir schon geschrieben gehabt, bevor ich hier geschrieben hatte.

Zum Bildel hast recht, schaut schon gut aus die Andrea.

Zum Kopfwechsel denk ich die Reihenfolge von Anziehen der Kopfschraben ist im handbuch beschrieben oder nicht?. Gewindelöcher ausblasen warum? des brauchst beim Moped nicht. Ich hab Druckluft und werdes tun, liegt da soviel Dreck drin? Der Drehmonentschlüssel ist schon klar. Naja werdes am Wochenende sehn was auf mich zu kommt.
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon madmax » Mo, 10 Jul 2006, 20:53

hallo samusuzi

also ich kann dem fux nur recht geben :!:
wie ich meinen kopf heruntergenommen habe, habe ich den krümmer, die ansaugbrücke und den vergaser gleich draufgelassen :thumbsup: .
im endefeckt, war nur der kat zu entfernen und ein paar kabeln und schläuche und das ding war gleich herunten.

diese arbeit hast du gleich erledigt :wink:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder