36er dobbelweber montiert und nun zündaussetzer

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi » Di, 28 Okt 2008, 22:30

benzinpumpe ist noch am orginalen platz.
ich denke er ist zu mager eingestellt wenn ihr das so schildert. er ist nach meinem gefühl eingestellt. hab da keinen der da nach gucken kann. leider. ich werde mich morgen nochmal dran begeben und werde dann meine erfolge oder nicht erfolge hier berichten.

gruß michi

p.s.: ja der vergaser hat noch nen choke. oder könnte es sein der er nebenluft zieht?
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon michi m. » Di, 28 Okt 2008, 23:28

vitaraschinder hat geschrieben:Hallo

Wo hast du die Benzinpumpe montiert ?

Ich habs bei meinen zuerst vorne im Motorraum montiert, das hat auch nicht funktioniert.
Jetzt in der Nähe des Tanks ist alles ok.

Und Benzinfilter ist jetzt ein ganz normaler Papierfilter drinnen.

Grüße
Klaus


Hm, also Benzinpumpe hab ich auch im Motorraum.

Hast du einen Rücklauf für das Benzin? Vielleicht passt da etwas nicht, und du kriegst einfach nur zu wenig Sprit, weil zu viel in die Rücklaufleitung rinnt?
Ich fahr komplett ohne Rücklaufleitung.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

kein erfolg

Beitragvon michi » Mi, 29 Okt 2008, 20:40

hi jungs


ich hab heute folgendes ausprobiert: ich hab nach yellowsuse mal meinen vergaser grob eingestellt. und zwar. alle schrauben rein bis auf anschlag dann wieder 2 1/2 umdrehungen heraus dann angeschmissen soweit wieder rein gedreht bis er anfing unruhig zu laufen dann wieder ne 1/2 umdrehung wieder raus.
war ganz gut die einstellung im stand und bei warmen motor. aber beim vollgastreten stottert er dann wieder. :evil:
dann hab ich mal die verteilerkappe abgenommen um eventuelle spuren von abrissfunken zu finden. nichts gefunden sieht immer noch alls sauber aus. dann hab ich mir mal das strobuskob(oder wie das ding auch heißt) zur hand genommen und hab mal nachgeschaut. unten ist eine makieren von 0-20 (was auch immer das sein möge) die stand auf 10. ich hab dann mal den zündzeitpunkt auf 15-18 ca. gesetzt. er lief ein ticken besser beim vollgas geben... aber immer noch mit verschluckungen/zündaussetzer. :evil: :evil:

dann hab ich mir mal bremsenreiniger geschnappt und mal komplett den ganzen vergaser eingesprüht aber keine reaktion vom motor. also dicht soweit.


was kann das noch sein? oder ist der echt so kacke eingestellt von mir??? :roll: :roll:

hat jemand noch eine ahnung :?:

ich verzweifel solangsam aber sicher hier.

gruß michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon Kaschinski » Mi, 29 Okt 2008, 21:45

Diese Markierungen, die Du mit dem Stroboskop anblitzt gibt Aufschluß wieviel der ZZP (Zündzeitpunkt) vor dem OT (oberer Totpunkt) liegt.

Der ZZP sollte im Leerlauf bei abgezogenem Unterdruckschlauch an der Unterdruckdose vom Verteiler (wenn vorhanden) bei etwa 10° vor OT liegen, nicht mehr, sonst machst Du evtl den Motor kaputt.

Erklärung:

Wenn die Zündkerze einen Zündfunken erzeugt (das ist genau beim ZZP)
explodiert das komprimierte Gas/Luft-Gemisch im Zylinder.
Nun braucht aber diese Explosion eine gewisse Zeit bis sie den Kolben erreicht. Damit nun aber der Kolben(der bewegt sich ja) nicht schon wieder nach unten wegläuft, bevor die Druckwelle ihn erreicht, muß an der Zündkerze etwas vor dem OT gezundet werden. Genau das sind diese 10° vor OT ,auf die der ZZP einzustellen ist.
Ist der ZZP zu Früh (z.B. bei 20° v OT), so druckt die Druckwelle auf den nach oben gehenden kolbe. Das kann bis zum Pleuelschaden führen.
also stell den ZZP auf max 10°v OT.


Zum Vergaser:

Hast du ad vielleicht die Falschen Düsen eingebaut, hört sich so an als würde die komplette Abstimmung auf den Motor nicht stimmen...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon michi m. » Mi, 29 Okt 2008, 23:02

Wie sieht es mit der Bedüsung aus?
Welche Größe hast du drin als Hauptdüsen?
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi » Do, 30 Okt 2008, 9:20

danke kaschinski für die gute erklärung! ich werde ihn sofort auf 10 grad zurückstellen...

ich hab mal geguckt ob der unterdruckschlauch noch funktioniert der zum zündverteilergeht. alles geht super.zieht auch mehr unterduck bei mehr last (sprich beim gasgeben)

@michi m. : ich hab, glaube ich, momentan 110 düsen drin. ich hab auch noch 105 düsen dabei bekommen. sollte ich die mal reinschaurben? wie würdet ihr den weber vergaser einstellen (grundeinstellung)?

gruß michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 30 Okt 2008, 10:25

die 110 düse sollte zumindest besser sein als die 105 die 105 lässt ja weniger sprit durch .

Der kondensator ist etwa 5-6 cm lang und rechteckig und sitz beim lj und 410er direkt auf der zündspule du hast ja vermutlich nen 413er der hat höchstwahrscheinlich keinen mehr bin mir da aber nicht ganz sicher.

versuch mal das du einen teil vom luftfilter zuhälts wenn er diese aussetzer hat wenn die düse zu klein sein sollte bekommt er zuwenig sprit also zuviel luft , bei weniger luftfilterfläche ist der unterdruck etwas größer demzufolge bekommt er etwas mehr sprit



mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon yellowsuse » Do, 30 Okt 2008, 10:47

mit 110er düsen passt das schon!
wie sieht das kerzenbild aus?!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon michi m. » Do, 30 Okt 2008, 13:13

seits sicher, dass die 110ér passen?
Ist ja ein 1300ér Motor? Weil die 110ér hab ich in meinem 1600ér drinnen, und das ist reichlich viel Sprit.

Ich würde eventuell einmal die 105ér probieren.

Und wenn noch immer nicht besser, zieh am Vergaser den Ansaugschlauch runter und probiere, ob er ohne Ansaugschlauch einwandfrei funktioniert.

Noch eine Frage: Kriegt der Vergaser warme Luft? Nicht dass er "einfriert"

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi » Do, 30 Okt 2008, 13:55

ich werde mal die 105er ausprobieren. probieren geht ja über studieren....

ja ich hab ihn auf hälfte eingestellt (sommer/winter) warme luft bekommt er also.. was mich nur wundert ist, dass die susi immer erst scheiße läuft beim warm werden.. das wundert mich echt. :roll:

ich werde mal heute mittag die 105er düsen ausprobieren und das zuhalten vom luffi. mal schaun was passiert. ich werde dann alles reinschreiben welche reaktionen er von sich gegeben hat.


gruß michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder