also die geschichte von der einpresstiefe wieder mal
ET 0 bedeutet, dass die befestigung (löcher) der felgen genau in der MITTE DER FELGE befindet.
ET + bedeutet, dass die löcher der felgen weiter AUSSEN IN DER FELGE befinden. D.H das rad baut weiter nach INNEN. die spur wird also SCHMÄLER.
ET - bedeutet, dass die löcher der felgen weiter INNEN IN DER FELGE befinden. D.H das rad baut weiter nach AUSSEN. die spur wird also BREITER.
Beispiele:
samu-felge 5,5J ET +10:
5,5 x 2,54 = 13,7cm = felgentiefe
die löcher sind dann bei der hälfte plus der ET von 10mm (1cm). also 13,7cm/2 + 1cm = 7,85. D.H die felge baut 7,85 nach innen und
5,85 nach aussen.
LJ-felge 4,5J ET +18:
4,5 x 2,54 = 11,4cm = felgentiefe
die löcher sind dann bei der hälfte plus der ET von 18mm (1,8cm). also 11,4cm/2 + 1,8cm = 7,85. D.H die felge baut 7,5 nach innen und
3,9 nach aussen.
5,85 - 3,9 = 1,95.
D.H die samu-felge steht um knappe 2cm weiter raus als die LJ-felge. dazu kommt noch, das die 6.00x16-reifen schmäler sind. mit 30mm spurverbreiterungen passt es dann ungefähr wieder.
8J-felge mit et -25:
8 x 2,54 = 20,3cm = felgentiefe
die löcher sind dann bei der hälfte plus der ET von -25mm (2,5cm). also 20,3cm/2 - 2,5cm = 6,65. D.H die felge baut 7,65 nach innen und
12,65 nach aussen.
12,65 - 5,85 = 7,07
D.H diese 8J felge steht um 7cm weiter raus als die samu-felge. du brauchst also um 7cm breitere kotflügelverbreiterungen.
Anm: alles rechnerisch...
L.G.
Haasa