Erledigt!!!! Guten Schweiß-Lehrer gesucht ! Wer hilft mir ?

Alles was Ihr sucht: Ersatzteile, ganze Suzukis, oder was auch immer ...

Erledigt!!!! Guten Schweiß-Lehrer gesucht ! Wer hilft mir ?

Beitragvon siveminute » Mo, 24 Aug 2009, 21:32

ich habe es satt!

Immer wenn ich Rost an der Karosse finde möchte ich diesen rausschneiden und ein neues Blech einsetzen.

Würde ich auch machen, wenn ich schweißen könnte.

Wer wohnt in der Nähe von Kaiserslautern (höchstens 50km entfernt)und bringt mir ein bischen Schweißen bei und klärt mich über verschiedene Schweißgeräte auf.

Ich möchte erst einmal das Schweißen an der Karosse lernen und wenn ich einige Zeit zu Hause geübt habe nochmal das Schweißen von dickeren Metallen.

Muß ja nicht professionell sein, nur das ich mir ein bischen mehr helfen kann.
Zuletzt geändert von siveminute am Fr, 28 Aug 2009, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
siveminute
Forumsmitglied
 
Beiträge: 459
Registriert: Do, 18 Jun 2009, 22:38
Wohnort: Imsbach

Beitragvon Hoizfux » Mo, 24 Aug 2009, 21:38

falls sich niemand findet:

bei uns gibts für sowas billige kurse beim BTZ von der handwerkskammer, in volkshochschulen und teilweise von schweissapperatefirmen! glaub sogar das es so einsteigerkurse bei uns im hagebau auch gibt....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon retsamemag » Mo, 24 Aug 2009, 22:07

ich weis nich wie weit du in sachen schweisen bist und was du für ein gerät hast aber ich kann dir ja mal paar grundtips geben und dich bissl aufklären hab industriemechaniker gelernt also kleines bisschen kenn ich mich aus
ok fangen wir einmal mit den verschiedenen schweisgeräten/arten an

MIG Metal Innert Gas (schutzgasschweisen) is die gerätschaft wo man auf den knopf drückst und es kommt draht vorn raus der dann als zusatzwerkstoff wie kleber fast sich mit dem anderen metal verbrennt
mit mig sollte man nur gleiche metale schweisen
find ich fürn karosseriearbeiten eigentlich mit am besten

Handschweisgerät/elekroschweisgerät is die gerätschaft wo man in einen halter eine elektrode klemmt und diese bei berühren des metals wegbrennt
das is gut geeignet wenn man sehr dickes material schweisen will und das brennt auch zimlich tief rein(gute haltbarkeit)
stromstärke bei elekro hat man mir mal gesagt ist 40x elektrodendurchmesser
beispiel 3,5 elektrode 3,5x40=140 ampere

WIG Wolfram Innert Gas
bei wig hat man eine wolframnadel in einem halter diese wird per knopfdruck unter strom gesetzt diese nadel brennt dann aber nicht weg sondern bringt nur das metal zum schmelzen den zusatzwerkstoff gibt man in form eines schweisdrahtes/stabes hinzu
is sehr gut für sehr feine dünne ziernähte

bei karosseriearbeiten sollte man immer nur punkten
der rost muss komplett weg geschliffen sein nur auf was glänzendes kannst du schweisen
jo bei mig weis ich selbst leider nich wie man sie stromstärke richtig zum drahtvorschub einstellt
:roll: ich mach das bissl nach gefühl kann das aber nich beschreiben vllt kann mir das auch mal einer hier sagen

ich hoffe ich konnte dir bisschen wissen vermitteln gibt noch ne vierte schweisart aber das wird nurnoch im rohrbau verwendet soweit ich weis

autogehn schweisen das is das mit gas und sauerstoff da bringt man das metal mit einer flamme zum schmelzen und gibt auch den schweiszusatz in form eines stabes hinzu wie bei wig mit autogen tut man auch noch hartlöten

wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
für rechtschreibfehler und satzbau haftet der leser
Auf der straße kann jeder fahren.
Benutzeravatar
retsamemag
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Do, 28 Mai 2009, 20:33
Wohnort: Schnabelwaid

Beitragvon siveminute » Mo, 24 Aug 2009, 22:14

Danke für die Theorie aber ich muß da mal ran. Ich denke auch das MIG am einfachsten ist.

Ich muß das aber mal gezeigt bekommen und mir dann selber mal die Finger verbrennen und wärend dessen von jemanden korrigiert werden.

Ich denke einen halben Tag und ich habe das kapiert. Dann noch ein bischen zu Hause üben und ich kann selber kleinigkeiten an der Karosse ausbessern.

@Hoisfux: das kostet doch bestimmt etwas oder? Ich möchte eigentlich nur einen Kasten Bier dafür hergeben.
Zuletzt geändert von siveminute am Mo, 24 Aug 2009, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
siveminute
Forumsmitglied
 
Beiträge: 459
Registriert: Do, 18 Jun 2009, 22:38
Wohnort: Imsbach

Beitragvon peci » Mo, 24 Aug 2009, 22:15

das wichtigste beim schweissen ist übung, übung und nochmals übung.

ich wollte es immer können und hab mir eins gekauft. hat lange gedauert bis ich es gekonnt habe (jahre!!!) , besonders dünnes blech schweissen ist nicht leicht, fang lieber mit dicken teilen an - z.b stosstange, überrollbügel, schwellerrohre... das ist viel einfacher. und im zweifelsfall immer eine stufe höher schalten :)

ah ja uns spar net beim schweissgerät, ein gutes gerät machts speziell als anfänger leichter.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 24 Aug 2009, 22:16

MAG, das geläufigste Verfahren fehlt. Ist Ähnlich dem MIG unterscheidet sich hauptsächlich durch das Schutzgas.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14072
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » Mo, 24 Aug 2009, 22:18

auf alle fälle ein gebrauchts profigerät kaufen - die billigen ebay teile bringen meist nur ärger.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 24 Aug 2009, 22:23

Einspruch euer Ehren! :wink:

Ich hab das billigste vom Billigen (geschenkt bekommen) und habe damit mein ganzes Auto und noch mehr gemacht. Ist sicher nicht optimal geht aber auch.
Ich hatte aber auch das Glück in der Lehre Autogen, Elektrode und MAG den Grundlehrgang machen zu können.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14072
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » Mo, 24 Aug 2009, 22:26

einspruch stattgegeben....

aber die billigdinger wo das schlauchpaket fest dran ist sind schon furchtbar zum schweisen bzw ums zu lernen....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 24 Aug 2009, 22:29

Das Schlauchpaket ist viel zu kurz bedingt durch den einfachen Drahtvorschub. Habe mir beholfen in dem das Ding auf Rollen steht und ich so hinterher ziehen kann.

Ansonsten kann auch ich nur sagen: Üben, Üben, Üben.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14072
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Nächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder