grubber II

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon grubber » Fr, 16 Apr 2010, 10:21

Robert Grotz hat geschrieben:Wenn nimmst Du mit?
Terratrip kannst unterwegs einstellen, Du fährts ja auf eigener Achse oder?


"ich-fred" aus dem jimny-forum.
ich kenn ihn noch nicht wirklich persönlich. wird schon gutgehen.
das muntere "beifahrer-wechsel-dich-spielchen" geht also weiter... :twisted:

ab northeim wird getrailert. nicht das ich es bräuchte, aber es bot sich irgendwie an...

st.alban hat ja auch abgesagt. vielleicht kannst du seinen platz haben, wenn du jetzt doch die pom fahren willst.
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Mo, 19 Apr 2010, 8:04

grubber hat geschrieben:bump stops an der VA befüllt und funktionieren halbwegs


nach 2 tagen rumprobieren mit gasdruck, und einbauhöhe und-winkel bin ich jetzt zufrieden...
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 19 Apr 2010, 8:24

Hallo,
Und Deine Kiste sonst ist fertig für Polen?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon zukipower » Mo, 19 Apr 2010, 9:02

grubber hat geschrieben:
grubber hat geschrieben:bump stops an der VA befüllt und funktionieren halbwegs


nach 2 tagen rumprobieren mit gasdruck, und einbauhöhe und-winkel bin ich jetzt zufrieden...


Kanst du bitte mal Bilder von deiner Lösung einstellen?
Welchen Druck fährst du jetzt in den Dingern?
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon grubber » Mo, 19 Apr 2010, 9:03

Robert Grotz hat geschrieben:Hallo,
Und Deine Kiste sonst ist fertig für Polen?


yeah 8)
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Di, 20 Apr 2010, 7:45

jetzt fahre ich das erstmal mit 7,5bar.

Bild
Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Fr, 30 Apr 2010, 12:21

Bild

Bild

Bild

so, ein kleines technisches fazit aus der pomerania:

1. die bump stops funktionieren sehr gut. dennoch braucht man beim fahren einige nehmerqualitäten und ne menge konzentration, da nur die energieaufnahme optimiert wurde und nicht der federweg. im unbeladenen (oder nur wenig beladenen) zustand (pomerania) würden mir die bumpstops an der HA keine weiteren vorteile bringen.

2. ich muss mich mal um mein licht kümmern... ordentliches licht an einem ordentlichen einbauort. am besten LEDs.

3. automatische sperre an der VA hat mich während der pom nicht gestört. die feldwege gehen ohne probleme auch mit heckantrieb.

4. die karre ist wasserfest und ich hab meine bedenken bezüglich wasserfahrten komplett verloren. innenraumschnorchel, steuergerät verpackt, wetprotect für zündspule und verteiler, zündkerzenstecker mit fettrand eingesetzt, getriebeentlüftungen hochgelegt, hat insgesamt gereicht.

5. erstmal kriege ich keine monsterwinde, weil ich denke, dass der gewinn durch das schnellere ziehen durch die höhere gewichtsbelastung einer 2. batterie und 2. lima und aller weiteren kabel wieder aufgehoben wäre. die Horn Fast reicht völlig aus, um mich aus jedem loch zu ziehen und fast neue 6to-seile zu zerreissen, also denke ich: das passt schon so.
es sei denn, 2 motoren lassen sich irgendwie mit einer lima und einer batterie betreiben...

6. das ständige abkacken der trommelbremse im modder ist ein echtes no-go. genauso das schwächeln der sinterkupplung bei modder. vielleicht doch das getriebe versuchen zu zuschmieren...

7. reifengröße und spurweite passt gut für die pomerania.

8. seitliches sichern mit gurten ging super. trotzdem schau ich mal, dass ich eine kleine atv-winde hintendran mache.


und meine vorläufigen konsequenzen daraus:
-mehr und verbrauchsärmeres licht an sinnvolleren einbauorten
-kleine allzweckwinde für hinten
-kupplung irgendwie besser vor dreck schützen
-irgendwie will ich leichtere türen
...mal abgesehen von den ganzen wartungsarbeiten: 5 dichtringe müssen neu (!), bremsen komplett neu, 5 glühbirnen neu, ...
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Robert Grotz » Fr, 30 Apr 2010, 13:44

Hallo, welche Dichtringe sind kaputt?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon ohu » Fr, 30 Apr 2010, 14:19

grubber hat geschrieben: 5 dichtringe müssen neu (!), bremsen komplett neu, 5 glühbirnen neu, ...


pff... harmlos. :lol:

die wahren vermutlich eh schon alt und hätten nimmer so lange gelebt.

Hauptscheinwerfer: bau dir wasserdichte Land Rover-Einsätze rein. Ist zwar dunkler als H4 oder Bilux, aber dafür gehen sie halt auch nach der ersten Pfütze noch - Preis ungefähr der gleiche wie eine H4 Birne pro Einsatz. :lol:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon grubber » Fr, 30 Apr 2010, 14:28

landrover-einsätze...ich schau mal bei ebay...und die sind ernsthaft wasserdicht?
wenn nicht, schmier ich alles mit sikaflex zu und mach an die kabel trennbare verbindungen und leg mir dasselbe nochmal vorgefertigt als ersatz zum schnellen umstecken in die teilekiste.

dichtringe: kurbelwelle zur spritzwand hin, kurbelwellengehäusedichtung, diff vorne, diff hinten, vtg- abgang nach vorne.
aber ich hatte jahrelang garkeine undichtigkeiten, von daher geht das okay so.
pff... harmlos

ich freu mich drüber, das nichts großes dran ist.
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder