aufgepresste Rollenlager/Kugellager entfernen/abziehen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

aufgepresste Rollenlager/Kugellager entfernen/abziehen

Beitragvon haasa » Do, 05 Okt 2006, 14:48

hallo schraubprofis 8)

ich werde in den nächsten tagen in meine VA eine arb sperre verbauen. ich erinnere mich noch an die vielen stunden flucherei wie ich das vor ca. einem jahr an der HA machen musste.

das problem: bei der arb sperre wir nur de diff-korb getauscht. die beiden rollenlager des korbes werden weiterverwendet. d.h man muss diese vom originalen diffkorb abziehen und am neuen arb diffkorb aufpressen.

wie macht man so etwas am geschicktesten?

danke,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon madmax » Do, 05 Okt 2006, 19:07

hallo haasa

warum bestückst du die sperre nicht gleich mit 2 neuen lagern :?:
die kosten nicht die welt, und sind im gegensatz zur sperre ja wirklich günstig :!:
außerdem sparst du dir den ganzen ärger mit dem abziehen, und ja nichts beschädigen, und du hast in der nächsten zeit mit den lagern siche deine ruhe. ::meinung::

hab ich beim einbau meiner hinteren sperre auch so gemacht :wink:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon haasa » Do, 05 Okt 2006, 20:06

hast natürlich recht.
aber ich glaube mehr als 1500km wird die achse bei mir nicht fahren und dazu reichen ja fast gleitlager :lol:
wieviel ist "nicht die welt" ? 50 würd ich max für beide lager ausgeben
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon m0ar » Do, 05 Okt 2006, 20:11

schau mal da der is eigentlich immer recht günstig mit ersatzteile.

http://www.stockundstein.de/dbcTrade/pr ... suzuki.pdf

mfg moar
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon haasa » Do, 05 Okt 2006, 20:15

ich hab das schon insgesamt 4 oder 5 mal gemacht und jedesmal hat es geklappt - mit viel blut und schweiss. ich denk mir es muss doch eine einfache möglichkeit geben... #-o
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon madmax » Do, 05 Okt 2006, 20:20

haasa hat geschrieben:50 würd ich max für beide lager ausgeben


ich weiß es jetzt nicht genau #-o , weil die rechnung habe ich nicht bei der hand, aber mehr wie 50 euro waren es glaub ich nicht :-k .
frag einfach einmal wo nach :idea: .

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon madmax » Do, 05 Okt 2006, 20:22

haasa hat geschrieben:ich glaube mehr als 1500km wird die achse bei mir nicht fahren


warum nur 1500km :?:
baust du sie nachher wieder um :?: :wink:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon haasa » Do, 05 Okt 2006, 20:28

madmax hat geschrieben:
haasa hat geschrieben:ich glaube mehr als 1500km wird die achse bei mir nicht fahren


warum nur 1500km :?:
baust du sie nachher wieder um :?: :wink:

grüße
markus


:lol:
1. ok 1500 ist ein wenig wenig. ich schätz 1000km pro jahr
2. ich fahre mit dem auto 97% offroad
2. ich habe manuelle freilaufnaben (für die restlichen 3%)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon muzmuzadi » Do, 05 Okt 2006, 21:24

Beim Zusammenbau wird das Äußere (Lager oder Sitz)angewärmt und das Innere(genau andersrum) abgekühlt. Duch den Temperaturunterschied verändern sich die Maße geringfügig und es reicht um die Geschichte leicht zusammen zu fügen.
Bei der Demontage würde ich das Äußere auch vorsichtig anwärmen. Wenn es nur 0,01 mm sind die kommen aber das merkst Du schon. Ober alles anwärmen und das Innere dann mit Eisspray abkühlen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14072
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon haasa » Do, 05 Okt 2006, 21:27

genau! so geht das auch wunderbarst mit den birfieldringen.

das problem ist, dass sich das alles aufwärmt weil ja lagerschale und diffkorb dabei leider fast gleichmäßig warm werden.
Zuletzt geändert von haasa am Do, 05 Okt 2006, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder