Hallo zusammen,
seit meinem Umbau (2010) sind nun 4 Jahre vergangen und ich habe mir gedacht es wird Zeit weiter zu machen. Hab mir vor ca. 10 Wochen nen Überrollbügel bei Stock & Stein bestellt. Dieser ist vor einer Woche angekommen. Kurz danach war ich endlich mal in Saverne (noch ohne Bügel). Dabei hat sich die Lichtmaschine verabschiedet. Darum steht die Suze gerade in der Garage. Hatte am Samstag also Zeit den Bügel zu verbauen. Hatte mir (und meinem Mechaniker) ne Zeit von ner guten Stunde gesetzt. Leider wurden es dann doch 3 Stunden. Lag einerseits daran dass die Platten zum anschrauben nicht ganz gepasst haben und anderseits daran dass die Schrauben zur Befestigung am Bodenblech zu kurz waren. Beim Einbau hat sich auch noch gezeigt dass irgend etwas krumm ist. Entweder war es der original Überrollbügel an der Suze oder der neue Bügel. Nach einigem vermessen waren wir auch nicht schlauer und wir haben das Teil eingebaut. Aber seht selbst:
Hier die einzelnen Teile:

Der Spalt der Befestigungsplatte hinter den Sitzen zum Bodenblech

, das war ca. 1 cm.

Hier der Abstand des Bügels zum Hauptbügel (Beifahrerseite), ca. 3 cm:

Auf der anderen Seite (Fahrerseite) waren es nur knapp 1 cm

, am Boden war der Abstand jedoch gleich

und hier der eingebaute Bügel

Eigentlich wollte mein Mechaniker die Befestigungsplatten umarbeiten, aber das war mir einfach zu blöd. Abflexen, kürzen, umschweißen, neu bohren ? Nein Danke. Bei nem gekauften Neuteil sollten eigentlich die Maße passen. Haben dann Distanzscheiben dazwischen gelegt. Auch wenn jetzt einige die Hände über den Kopf zusammen schlagen , mir taugt das so und das sollte auch halten. So lange der Tüv auch zufrieden ist, naja werde ich dann sehen. Aber bevor ich dort vorbei schaue müssen erst noch neue Reifen her. Denn die müsste ich auch eintragen lassen. Bei mir stehen nur 225/75/15 im Schein und fahren möchte ich 215 oder 235.
So das wars jetzt mal wieder fürs erste.