Mein Santana Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon muzmuzadi » So, 12 Sep 2010, 22:46

Alles komplett raus. Da kann sich nirgends Feuchtigkeit festsetzen.


Noch einen Tip, wenn du dir im Gelände so viel traust wie dein Auto kann, dann fange erst mit großen Umbauten an. Kann sein das du es dann etwas anders machen würdest als wie du es jetzt im Plan hast.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14067
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Fant74 » Mo, 13 Sep 2010, 14:51

Hallo, als allererstes würde ich mal eine gescheite Hohlraumversiegelung in alle Hohlräume einbringen.
Hab auch nen 98er Samu und der ist nämlich schon komplett durchgerostet an den Schwellern.
Gruß Andreas
Fant74
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Di, 14 Jul 2009, 16:17
Wohnort: 66709 Konfeld
Meine Fahrzeuge: Samurai Santana Bj 98
Rav4 XA3
Polaris Sportsman 500

Beitragvon SamuSantana » Mo, 13 Sep 2010, 16:36

Hallo,

als allererstes werde ich jetzt am Wochenende das Auto aufbocken, Räder ab
und dann baue ich Schweller und Kotflügelverbreiterungen ab. Um mal zu
sehen über wie viel Rost ich mir Gedanken machen muss.

Ausserdem habe ich die Suzi gestern mal in den Regen gestellt um mal zu
sehen ob das Verdeck noch dicht ist. Resultat war, Verdeck scheint nicht zu
lecken! Das ist schon mal gut, aber unten im Fußraum des Beifahrers war die
Gummimatte etwas nass, ausserdem war Wasser in dieser Plastikablage. Man
kann zwar sehen das das Wasser direkt darüber runter tropft, aber leider nicht
wo es rein kommt. Hattet ihr sowas schon bzw. gibt es da eine Stelle wo es bei
den Samus gern mal reinläuft?
Zuletzt geändert von SamuSantana am Mo, 13 Sep 2010, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Innenraum

Beitragvon SUZUKI413SAMURAI » Mo, 13 Sep 2010, 18:15

Teppich oder Matten raus,dann hält der Fussboden länger.Es sammelt sich nur Dreck und Feuchtigkeit drunter und dann gammelt das schöne Teil nur.
Gruss Micha
WO EIN SUZUKI IST,IST AUCH EIN WEG......

http://de-de.facebook.com/pages/MC-Trai ... 7241041238
Benutzeravatar
SUZUKI413SAMURAI
Forumsmitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: So, 08 Feb 2009, 0:51
Wohnort: 24537 Neumünster

Beitragvon Marlo » Mo, 13 Sep 2010, 20:02

traildriver hat geschrieben:30x9,5 15 oder 31x10,5 15 wäre das Maximum was "ich" den Serienachsen zumuten würde ,vor allem kann man die noch relativ gut in den Radkästen (mit Fahrwerk und dezentem Bodylift unterbringen). Dazu ein 4 oder bei 31er 5zu1 Verteilergetriebeuntersetzung. Damit kommt man schon ordentlich weit im Gelände und ist auch noch fahrbar auf der Straße. ::meinung::

mit verstärkten Steckachsen vorne hälts bei mir mit 2 Sperren, 33er Silverstones und Vitara Motor... 4zu1 und SJ413 Diffs...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon SamuSantana » Mo, 13 Sep 2010, 21:06

Hallo,

habe mir noch einmal ein paar Suzen hier angeschaut und etwas über die
Reifengröße und den Umbau an sich nachgedacht, und bin dann optisch
auf diesen hier gestoßen:

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... &start=120

Der kommt meinen Vorstellungen recht nahe. Felgen gefallen mit z.B. nicht da
kommen dann bei mir eher schwarz matte Stahlfelgen dran. Eventuell könnte
man noch über eine Spurverbreiterung nachdenken, aber der Rost ist erstmal
vorrangig!


Hat keiner eine Idee wo das Wasser her kommt?
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Beitragvon ayzer » Mo, 13 Sep 2010, 21:23

Hi...


30x9,5 R15 mit 50mm BL und 50mm Fahrwerk sieht so aus:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... &start=100 oder bei mir im Profil.

das Wasser könnte von der Heizung kommen, oder von der Dichtung unter dem Scheibenrahmen, der gammelt auch ganz gern.

Viel Spass bei deinem Vorhaben...
bin gespannt.
... dann war er im gelände (wenn auch nur auf 2 Rädern)
Benutzeravatar
ayzer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: Di, 18 Aug 2009, 20:44
Wohnort: Waldmohr

Beitragvon muzmuzadi » Di, 14 Sep 2010, 7:40

SamuSantana hat geschrieben:etwas über die
Reifengröße und den Umbau an sich nachgedacht, und bin dann optisch
auf diesen hier gestoßen:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... &start=120
Der kommt meinen Vorstellungen recht nahe.


:thumbsup: Ist eine sehr stimmiges Auto das du dir als Vorbild nimmst.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14067
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon SamuSantana » Di, 14 Sep 2010, 14:54

Also heute regnet es bei uns schon seit Stunden und ich hab mal wieder nach
dem Wasser gesehen und heute ist nichts nass. Sehr seltsam. Ist es eigentlich
normal, das die Suzi beim anmachen die ersten 3-5min im Leerlauf bei etwa
2000 U/min läuft und dann auf etwa 800 U/min runter geht?

Ausserdem leuchten beim rechts blinken manchmal beide Blinkerleuchten
abwechselnd, aber nicht immer nur manchmal. Muss mal sehen woran das
liegen tut.
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Beitragvon 3 Takter » Di, 14 Sep 2010, 17:15

SamuSantana hat geschrieben: Ist es eigentlich
normal, das die Suzi beim anmachen die ersten 3-5min im Leerlauf bei etwa
2000 U/min läuft und dann auf etwa 800 U/min runter geht?



Da brauchst dir keine Gedanken machen. Ist Original so

Meiner hatte wenn er kalt war, bis 2600 U/min gemacht.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]