Kurzzeitig "tiefer legen"

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kurzzeitig "tiefer legen"

Beitragvon Roadienator » So, 02 Jan 2011, 14:36

Hallo Gemeinde,
vielleicht hat jemand noch eine andere Idee.
Problem:
Ich möchte nächste Woche mit der Fähre von Portimao nach Gran Canaria übersetzen.
Würde natürlich gerne mit dem Suzi fahren. Hab aber noch einen MB 100.
Das würde mir die Sache sehr vereinfachen, wegen viel Gepäck und schlafen im Auto usw.
Die Fähre kostet für ein Auto bis 5m länge und 2m höhe 244€.
Darüber 488€.
Der Mercedes ist 4.65 lang und 205 hoch. Dumm gelaufen. Das wird mir zu teuer. Also ordentlich geladen.
Ca. 800 kg- jetzt bin ich auf 2,01m.
Und jetzt? Luft aus den Reifen lassen, bei der Zuladung, ne.
Flex ansetzen will ich auch nicht.
Hat jemand eine andere Idee?
Einmal habe ich gedacht ich hätte unrecht,
da hab ich mich geirrt.
Roadienator
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: So, 28 Nov 2010, 14:32
Wohnort: Portugal

Beitragvon AlexS1990 » So, 02 Jan 2011, 15:23

Also ich weiß wen ich das jetzt schreibe,da werden mich einige hassen dafür,aber es gab mal ne Zeit,da hat man zum tieferlegen die Federn mit nem Brenner erhitzt.
Es sei den,dein MB hat Blattfedern,dan eine Lage Federn ausbauen,auf die Fähre und danach wieder einbauen.
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon Roadienator » So, 02 Jan 2011, 16:11

Blattfedern hat er natürlich. Gute Idee.
Schlechte Umsetzung....
Er hat nur eine :-D

Das mit dem Brenner lassen wir mal lieber.
Einmal habe ich gedacht ich hätte unrecht,
da hab ich mich geirrt.
Roadienator
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: So, 28 Nov 2010, 14:32
Wohnort: Portugal

Beitragvon Roger » So, 02 Jan 2011, 16:27

Mach am rahmen und um die achse ein großen spanngurt und zieh die kiste runter .

Aber erst bevor du auf das schiff fährst und wenn du wieder runter fährst gleich wieder ab . Nicht damit auf der straße umher fahren .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Hoizfux » So, 02 Jan 2011, 16:52

ist doch kein problem - der mb 100 hat vorne drehstäbe als federn und mit dehnen drehst ihn ein paar cm runter
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Robert Grotz » So, 02 Jan 2011, 17:14

Luft rauslassen.
Ist ne gängige Methode
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon ohu » So, 02 Jan 2011, 17:42

Luft aus den Reifen lassen musst ja auch nur am Fährhafen - danach zur nächsten Tanke oder 12-Kompressor und es geht wieder weiter. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon normo » So, 02 Jan 2011, 17:44

Naja, die Drehstäbe würde ich unvermittelt nicht anfassen. Dazu gehört halt das Auto an der VA kpl. auszuheben, Räder ab, Traggelenke ab und Querlenker soweit ablassen bis Drehstäbe entspannt sind, dann Position der Klemmung ändern und mit Belastung auf dem Querlenker wieder zusammenbauen. Davon ausgehend das der MB100 nicht der Jüngste ist und die Pflege der VA meist zu wünschen übrig lässt, dürfte da bzgl. einer Demontage auch das eine oder andere Problemchen auftauchen.

Je nach dem wo er jetzt noch zu hoch ist (VA oder HA) würde ich es auch erstmal mit Spanngurten oder/und mit Luft ablassen versuchen.

MfG Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon AlexS1990 » So, 02 Jan 2011, 18:32

Reifen mit niedrigerem querschnitt
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon muzmuzadi » So, 02 Jan 2011, 18:54

Macht Sinn um 44 € zu sparen. :shock:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14072
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder