Mein Umbau für Trophy´s

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Wusselbee » So, 23 Jan 2011, 23:18

Passt auf, ihr habt nen geschlossenen, wo auch noch die Heizung im Heck ist! Wenn ihr im Wasser wart, laufen durch die Feuchte im Inneraum die scheiben sofort an, und die bekommst nur mit nem Gebläse ohne Lüftung schlecht frei. Bringt dann auch die Seitenscheiben runter lassen sehr wenig.

Gruss uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon vitaraschinder » Mo, 24 Jan 2011, 8:53

Ja, ganz ohne heizung ist nicht optimal.
Wir haben unsere auch auf das wesentliche reduziert aber trotzdem drinnengelassen.
Einerseits wegen dem beschlagen der Scheibe, andererseits auch ist es die leztzte Möglichkeit, wenn der Motor mal heiß wird, die Kühlung zu unterstützen.
Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Pandi » Mo, 24 Jan 2011, 9:51

... stimmt ja, doch leider war die Heizung undicht und hat nicht mehr richtig funktioniert...

.... und bevor ich dann stehe weil der Heizungskühler gerissen ist, probier ich es mal mit nem seperaten Scheibenlüfter.
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon ohu » Mo, 24 Jan 2011, 12:34

Die Heizung am originalen Ort ist aber auch nicht soo der Bringer - bei einer Wasserdurchfahrt ist das Teil erstmal selbst unter Wasser und bläst richtig schon viel Dampf auf die Scheibe - aber besser als ohne, da ist man teilweise über Kilometer blind, v.a. mit Kühler im Heck. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4625
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Pandi » Fr, 28 Jan 2011, 23:48

.... wir werden sehen was der scheibenlüfter bringt, auf alle fälle bläst er stärker als die oem heizung....

... so Fullfloater fertig, nun gehts ans einbauen der HA....
Bild

neue Schalttafel komplett mit neuer verkabelung für den neuen Motor, inkl. Blinkerschalter und Anzeigen....
Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon Pandi » Sa, 29 Jan 2011, 21:05

So, endlich ist die Hinterachse drin....

Was ich schon mal sagen kann, das hin und hergewackle ist vorbei, alleine mit den hinteren Dämpfern ist er nun voll zugedreht richtig schön straff....

... habe nun die vorderen Towers für die hinteren dämpfer genommen,
für die liegende Variante wahren die Dämpfer zu lang für einen brauchbaren winkel....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon Hoizfux » So, 30 Jan 2011, 11:50

ist das auf den fotos die maximale verschrenkung???
viel is das nicht.......
und die dämpferaufnahme sieht mir auch recht mickrig aus
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Pandi » So, 30 Jan 2011, 12:01

... die Dämpferaufnahme ist meines erachtens nicht mickrig im vergleich zu den oem
Bild

... das ist auf der Hebebühne... nicht auf einer Rampe, vergiss das nicht, da federt nur die Hinterachse und wie du als Profi erkennst hat der Dämpfer noch ca. 5 cm restweg... aber leider hob mir bei diesem Punkt die Karosse vom Hebehühnenarm ab....
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon Hoizfux » So, 30 Jan 2011, 12:08

aber meinst nicht das ein U-stahl mit dem dämpfer im U robuster wäre als so ein 4kant rohr seitlich dran?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Marlo » So, 30 Jan 2011, 12:45

Bild
die Achse sieht da so verdreht aus(Diff nach oben)?

Hat deine Dämpferaufnahme auch sone "Platte" unten noch dran, wie die auf dem Bild?
Sonst hätt ich eher angst, dasses das Vierkantrohr einfach aus dem Rahmen reisst....
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder