[quote="Zimbo"]Der Selbstbau von Schnorcheln ist doch hier schon so oft durchgekaut worden... Die Suchfunktion liefert dir Lesestoff für den Rest der Woche.
Ich habe 53mm PVC-Rohr aus dem Baumarkt genommen. Da gibts welches von der Firma Marley und gedacht ist es für Dachentwässerungen. Vorteil: Es hat wirklich 50mm Innendurchmesser, keine Muffen mit Verengungen, wird mit Tangit absolut luft- und wasserdicht verklebt und das wichtigste: Es lässt sich absolut haltbar lackieren mit Acryllack. HT-Rohr oder sonstige Kunststoffe sind kaum bis überhaupt nicht lackierbar. Außerdem lässt es sich warm machen und dann gut biegen um kleine Radien auszugleichen, für die es keine fertigen Bögen gibt.
Mein Schnorchel läuft oben in der Ecke zwischen Kotflügel und Motorhaube entlang nach vorne und verschwindet dann auf Höhe des Luftfilteranschlusses im Motorraum. Hier habe ich zum Anschluss an den Luftfilterkasten nur Originalteile verwendet, die sowieso abgebaut werden. Noch ein Vorteil vom Marley-Rohr: Es passt da so plug-and-play einfach rein und man muss nix adaptieren. Am Luftfilterkasten sind auch die Achsentlüftungen und die beiden Ventile oben am Motor mit angeschlossen.
Den Luftfilterkasten bekommt man schon dicht, wenn man das möchte. Oben eine zusätzliche Dichtung mit einlegen (ich habe Fensterdichtung genommen) und unten das Ablaufloch schließen. Aber Achtung: Dann immer wieder mal gucken, dass kein Wasser im Luftfilterkasten steht.
Bilder? - Büdde:

[/quote
also meint ihr ich soll so eines nehmen wie zimbo?