Hallo,
da mir Sperren eigentlich zu teuer sind (gemessen an dem, wie oft ich ins Gelände fahre...), habe ich eine einfache Idee gehabt, um ähnliches zu realisieren:
An meinem Samu habe ich ein 413er VTG verbaut, mit Handbremstrommel, ebenso die 413er Trommelbremsen ohne Handbremsseilanschluss.
Ich habe aber noch die Bremstrommeln vom Samu rumliegen. Nun kam ich auf die geniale Idee, diese Bremstrommeln wieder aufzubereiten, Handbremsseile (neue, die alten sind total vergammelt :/) anzubringen, und zwei zusätzliche Handbremshebel im Fahrerhaus anzubringen - einer für hinten links, einer für hinten rechts.
So kann ich ein durchdrehendes Rad abbremsen (notfalls bis zum Stillstand), das andere dreht ich entsprechend wieder. Billigalternative zur Sperre halt.
Bevor ich mir aber einen Riesenaufwand mache, will ich erstmal nachfragen, was ihr davon haltet - wäre sowas eurer Meinung nach im Gelände praktikabel? Der Bremsbelagverschleiss ist erhöht, ganz klar.
Könnte das mit dem TÜV Probleme geben?
Ich habe auch noch von erfahreneren Samu-fahrern gelesen, dass die Handbremsseile keine hohe Lebensdauer haben - warum?
Bleibt man damit im Gelände leicht hängen, oder vergammeln die einfach zu schnell?