235/85/16 !

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

235/85/16 !

Beitragvon SUZI 416 » Sa, 24 Nov 2012, 19:44

Welche Extreme Reifen könnt ihr mir empfehlen für Trail und Trophy..
Auch das man bei tiefen Schlammlagen problemlos durchfahren kann...
Und möchte größere Reifen als die 235/85/16 haben..
Weiß nicht ob die Vitara Achse hinten und vorne Samurai Santana Achsen noch größere Reifen aushalten...

Danke und freue mich um Antworten,

Mfg.
Max
Hier bist du richtig, bei am stork`n Motor von SUZUKI

,,Für einen 410/413 und Samurai, braucht man nie Sperren``
viewtopic.php?f=24&t=38131

Bild
Benutzeravatar
SUZI 416
Forumsmitglied
 
Beiträge: 304
Registriert: So, 10 Jun 2012, 20:59
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon 3 Takter » Sa, 24 Nov 2012, 19:59

Ich fahre den Silverstone Extreme 117 und bin voll überzeugt. Geht einfach immer Vorwärts damit :twisted:

Vorteil ist auch, es ist kein rund erneuerter. Daher auch leichter
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Toxic » So, 25 Nov 2012, 9:09

::meinung::
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Marlo » So, 25 Nov 2012, 10:54

235/85 R 16 ist für eine serienmäßige Suzuki Vorderachse (bzw. die Birfieldgelenke) schon zu groß. (zumindest für Trial und Trophy...)

Die Vitara Hinterachse hat zwar nen größeres Differenzial, die Antriebswellen sind aber genauso haltbar wie die vom Samurai/SJ413. (Gleiche Verzahnung)
Radlager sind minimal größer.

mit Sperre v/h, Vitara Motor und "32er" "hält" es bei mir mit Trailtough Antriebswellen/Gelenken vorne bei mir... meistens. Kann auch schon mal hinten ne Antriebswelle verdrehen, Radlager sprengen etc... (mit weniger Hirn und weniger Wartung würde wahrscheinlich ständig was kaputt gehen...)

Also: bleib bei 235/85R16 und bau dir vorne verstärkte Wellen ein!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon SUZI 416 » So, 25 Nov 2012, 12:11

Danke für die INFOS..
Werde das mal angehen...

Mfg. Max
Hier bist du richtig, bei am stork`n Motor von SUZUKI

,,Für einen 410/413 und Samurai, braucht man nie Sperren``
viewtopic.php?f=24&t=38131

Bild
Benutzeravatar
SUZI 416
Forumsmitglied
 
Beiträge: 304
Registriert: So, 10 Jun 2012, 20:59
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon SUZI 416 » So, 25 Nov 2012, 12:13

Sind die BRUTALE BESSER für das Gelände oder die Silverstone MT117..

Brutale: http://www.mzreifen.de/schedaprodotto.a ... idlingua=7

Mfg. Max
Hier bist du richtig, bei am stork`n Motor von SUZUKI

,,Für einen 410/413 und Samurai, braucht man nie Sperren``
viewtopic.php?f=24&t=38131

Bild
Benutzeravatar
SUZI 416
Forumsmitglied
 
Beiträge: 304
Registriert: So, 10 Jun 2012, 20:59
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon Zimbo » So, 25 Nov 2012, 12:33

Darf ich mal zwischenfragen, was es denn eigentlich bringt immer noch größere Reifen an nen kleinen Suki zu schrauben? Klar, immer wieder ein paar mm mehr Bodenfreiheit. Aber 235/85R16 ist die Größe auf meinem Defender... Auf einem Suki bringt das den Schwerpunkt nach oben, frisst Leistung, beansprucht den Antriebsstrang und die Lager über Gebühr, etc.pp.
Wenns um die Eisdiele geht, ist das ja alles nicht das Problem. Aber gibts für den ernsthaften Geländeeinsatz nicht irgendwo mal eine sinnvolle Obergrenze, an der die zusätzlichen Nachteile den Vorteil Bodenfreiheit auffressen?
Ich will dich hier nicht kritisieren, du hast dir sicher Gedanken über deine großen Pellen gemacht. Geht eher um den Gesamttrend hier im Forum und Offroad allgemein. Der Grundsatz "größere Reifen = bessere Offroadeigenschaften" wird an jeder Ecke gepredigt, kommt mir aber im Großen und Ganzen kurzsichtig und erst recht nicht allgemeingültig vor...

Jehova! :wink:

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon ohu » So, 25 Nov 2012, 21:10

Größer ist eigentlich immer besser - Bodenfreiheit, man fällt nicht so tief in kleine Löcher, Kanten lassen sich schöner anfahren, über die Reifen geht auch viel Federung. Aber es hat natürlich, wie du schreibst, auch viele Nachteile.

Und ja nach Einsatz gibt es eben ein Maximum, bei denen das noch haltbar ist.

Wir haben 30er "Simexprofil"-Reifen drauf, und das hält im Breslaubetrieb grade noch so. Vorne Trailtough-Steckachsen, hinten Lockright, Fullfloater und Seriensteckachsen. Die Diffs erfahren eine Spezialbehandlung gegen Tellerradschraubenlockerung, die Achsschenkellager müssen alle drei-vier Fahrtage mal getauscht werden.

Größer dürfte es m.M. nicht sein.

Andere fahren 32er im Wettbewerb und es hält. Leichterer Gasfuß, leichteres Auto, jeder muss sich sein eigenes Optimum suchen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4636
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Toxic » Mo, 26 Nov 2012, 9:12

ohu hat geschrieben:jeder muss sich sein eigenes Optimum suchen.


So seh ich das auch, ich bin mit den 31er Silverstone ganz zufrieden. Trotz 100PS, digitalem Gasfuss und Spartanlocker (HA) bis jetzt keine Schäden, die auf die Reifen zurückzuführen wären...Und irgendwie glaube ich, daß man irgendwann IMMER aufsetzt, egal, wie groß die Reifen sind.Wobei später natürlich immer geiler ist!
Wenn die vordere Sperre dazu kommt, werde ich die ganze VA verstärken.

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon ohu » Mo, 26 Nov 2012, 10:40

Achso, Nachtrag: Zu hoch ist natürlich nix. Größere Reifen müssen aber auch nicht zwingend wesentlich höher bedeuten. Statt Fahrwerk und Bodylift kann man auch die Karosserie ausflexen (bis 30er geht das m.M. noch, dass man das nicht sieht, weils von den Radlaufverbreiterungern kaschiert wird), und mit einigen wenigen einfachen Maßnahmen lässt sich auch der Schwerpunkt des Autos noch ein wenig nach unten verlagern.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4636
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Nächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder