morgen!!schau das alles möglichst fettfrei ist!!bremsenreiniger is da ein heisser tipp!
drüberpinseln mitn werkstattflämmer warm machen dann mit nem feuchten fetztn drüberwischen...
so solte das an auschschauen als untergrung für die verzinnung.....
das bild zeigt die würth paste zum draufschmieren...
probiers aber mal auf nem stück blech zuerst aus das du genau die temperatur erwischt wo das dann so aussieht..
darüber war es kein problem mit den verzinnen...
wenn du die paste vom würth verwendest seh ich kein problem aber das sogenannte flussmittel is danach wegzuwischen weil--seht agressiv--
Ausgangspunkt der Bearbeitung ist eine möglichst penible Entfettung der staubfreien Arbeitsflächen, die zu verzinnen sind. Dann wird Flussmittel oder eine weniger bis gar nicht korrosiv wirkende Verzinnungspaste aufgetragen und erhitzt. Wenn das enthaltene Zinnpulver durch Erhitzen geschmolzen ist, verfärbt wird die Paste silbern (vorher grau). In der Verzinnungspaste enthaltenes Flussmittel wird macht sich bei und nach dem Erhitzen als braune Schlieren bemerkbar, die mit einem feuchten Lappen abgewischt werden müssen.
lg peter
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD
viewtopic.php?t=30050Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger
Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
