meine lebensaufgabe

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon HOBE » Di, 19 Feb 2013, 9:50

Danke für die Infos,
Verzinnen zur Vormgebung bzw. statt massig Spachtelmasse und dadurch Rissbildung war mir schon klar, aber du verzinnst ja die Schweißnähte, was hat das für einen Grund???

Danke und Gruß Bernd
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon Schrotty » Di, 19 Feb 2013, 10:26

Hallo,
beim Verzinnen werden die Poren gefüllt und du kannst die Übergänge
schon angleichen. In den Poren gammelt es nicht. Auch Lack füllt nicht
immer alles.

Gruß Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Beitragvon petzmasta » Di, 19 Feb 2013, 12:48

Schrotty hat geschrieben:Hallo,
beim Verzinnen werden die Poren gefüllt und du kannst die Übergänge
schon angleichen. In den Poren gammelt es nicht. Auch Lack füllt nicht
immer alles.

Gruß Uwe

:thumbsup:
spachtelmasse zieht wasser!!!hab das auch gesehn wie ich die 5-6 mm runtergestemmt habe!!lack-spachtel-rostgrundierung(hat alles bestens zusammengehalten)-hinterbei gammel...
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon HOBE » Do, 21 Feb 2013, 10:15

Kann man dabei etwas falsch machen (außer Optik, was wiederum bei den Schweißnähten am Unterboden keine Rolle spielt), ich meine das Flußmittel, das in der Zinnpaste ist, und ja sehr Korrosiv ist?
Worauf muß man dabei achten?

Gruß Bernd
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon petzmasta » Do, 21 Feb 2013, 10:35

morgen!!schau das alles möglichst fettfrei ist!!bremsenreiniger is da ein heisser tipp!
drüberpinseln mitn werkstattflämmer warm machen dann mit nem feuchten fetztn drüberwischen...
Bild
so solte das an auschschauen als untergrung für die verzinnung.....
das bild zeigt die würth paste zum draufschmieren...
probiers aber mal auf nem stück blech zuerst aus das du genau die temperatur erwischt wo das dann so aussieht..
darüber war es kein problem mit den verzinnen...
wenn du die paste vom würth verwendest seh ich kein problem aber das sogenannte flussmittel is danach wegzuwischen weil--seht agressiv--

Ausgangspunkt der Bearbeitung ist eine möglichst penible Entfettung der staubfreien Arbeitsflächen, die zu verzinnen sind. Dann wird Flussmittel oder eine weniger bis gar nicht korrosiv wirkende Verzinnungspaste aufgetragen und erhitzt. Wenn das enthaltene Zinnpulver durch Erhitzen geschmolzen ist, verfärbt wird die Paste silbern (vorher grau). In der Verzinnungspaste enthaltenes Flussmittel wird macht sich bei und nach dem Erhitzen als braune Schlieren bemerkbar, die mit einem feuchten Lappen abgewischt werden müssen.


lg peter
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon HOBE » So, 24 Feb 2013, 16:53

Danke für die Informationen.
Werde es vielleicht bei den nächsten Schweißnähten versuchen.

Lg
Bernd
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon andivomberg » So, 24 Feb 2013, 19:10

das mit dem verzinnen werd ich dir nachmachen :wink:
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Beitragvon petzmasta » So, 24 Feb 2013, 20:12

Cool bin auch fasziniert vom verzinnen kann gar net genug bekommen vom verzinnen!! :lol: halt mich am laufenden wie das funz mitn verzinnen!!

Lg peter
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon andivomberg » Mo, 25 Feb 2013, 0:14

wie wärs mal mit einem gemeinschaftsbild, du und suze? :P
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Beitragvon petzmasta » Mo, 25 Feb 2013, 6:01

Bin am samstag wieder am bruzeln!!kann aber einstweilen nur karo oder rahmen ablichten beides geht zurzeit nicht :lol: :lol:

Gruss peter
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]