Vitara Long

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vitara Long

Beitragvon Mario-Peukert » Di, 04 Jun 2013, 21:03

Nach langem Suchen habe ich mich endlich auf ein, für mich erschwinglichen, Geländewagen für's Offroad fahren enschieden.

Es soll ein Suzuki Vitara long 1.6 ccm sein (Ob Grand oder New Grand ist egal) long deswegen - weil ich nebenbei auch mal was gröseres transportieren möchte. Die kleine 3 Tührer variante scheint mir zu kleich dafür zu sein.

Ich habe mir die Technischen Daten eines Landrover Defender angeschaut um es vergleichen zu können ob ein Vitara auch gut ist. Weiterhin schau ich mir oft Offroad videos auf Youtube an. Da bin ich auf den Vitara gestoßen.


Meine Fragen, die unbeantwortet geblieben sind:

Die neuen Grand Modelle haben alle Airbacks. Ist sowas im Gelände eigentlich zu empfelen? Ein Airback soll doch schon bei leichten Frontaufprallen ausgelöst werden oder? Kann man auch den Fahrer Airback ausschalten sowie man den Beifahrerairback ausschalten kann ?

Was für ein Fahrwerk hat ein Vitara (Nicht Grand) ?
Blattfedern? Schraubenfedern?
Was ist besser ?

Der Defender hat eine starke Achsverschränkung.
Wie sieht es bei einem Vitara aus?

Wo ist der Limmit bei der Maximalen Steigerung in Gradzahlen?
Wie sieht es mit dem Böschungswinkel aus?

Wie tief kann ein Benziner der Vitara Long Baureihe, Standartausführung, ins Wasser fahren? Watttiefe?

Wie hoch ist die Bodenfreiheit, Standartausführung ?

Viele Fragen. Ich hoffe es kommen von euch ernste und erliche Antworten.

Vielleicht kommen später noch weitere Fragen dazu.
Vielleicht hilft es mir wenn ihr mir eure Erfahrungen mit euren Vitara Fahzeugen berichtet.
Mario-Peukert
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 04 Jun 2013, 20:12
Wohnort: DE - Mecklenburg

Beitragvon muzmuzadi » Di, 04 Jun 2013, 21:07

Defender und Vitara(egal welcher) vergleichen ist Grütze, weil Äpfel mit Birnen.

Sag mal lieber genau was dein Auto wie können muß und was du unter "Gelände" verstehst.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14073
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon traildriver » Di, 04 Jun 2013, 21:17

Den Vitara sollte man eher mit einem Freelander vergleichen.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Mario-Peukert » Di, 04 Jun 2013, 22:03

muzmuzadi hat geschrieben:Defender und Vitara(egal welcher) vergleichen ist Grütze, weil Äpfel mit Birnen.

Sag mal lieber genau was dein Auto wie können muß und was du unter "Gelände" verstehst.



Was versteh ich unter Geländefahren?
Nun ja. ich stelle mir vor überall da fahren zu können wo man nicht mit einem normalen PKW durch kommt. Über ein frisch gepflügten Acker, durch ein flachen Fluss, Über Hügel und Böschungen, Durch ein Pfad der gerade durch Regen richtig aufgeweicht und dadurch schlammig ist.

Um es Kurz zu sagen. Ich möchte Hobbymähßig Offroad fahren lernen um später dann sagen zu können, "ich kann das" :lol: weil ich mir vorstellen kann dass das sehr viel spass machen wird anders zu fahren als ein Sonntagsfahrer auf dem Parkplatz bei Aldi.
Mario-Peukert
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 04 Jun 2013, 20:12
Wohnort: DE - Mecklenburg

Beitragvon Roger » Di, 04 Jun 2013, 22:07

Über ein frisch gepflügten Acker, durch ein flachen Fluss, Über Hügel und Böschungen, Durch ein Pfad der gerade durch Regen richtig aufgeweicht und dadurch schlammig ist.

Was sagt der Landwirt zu sowas ???? Wo kommst du den genau her ?? Bei Ludwigslust gibt es ein Offroad park .

Da kann man üben , spaß haben .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Toxic » Mi, 05 Jun 2013, 0:10

Du schmeißt da einige Begriffe durcheinander, was den Vitara angeht:

1.Serie heißt "Vitara"
2.Serie heißt "Grand Vitara"
3.Serie heißt "New Grand Vitara" (Aktuell mit Facelift)

Alle Serien gab es als "Long" und als 3-Türer

Den 1,6er Motor gab es (imho) nur in der 1.Serie, dem "Ur"-Vitara, dort aber als 8V und als 16V.
Als Long gab es NUR den 16V.

Zum Geländefahren rate ich Dir zum kurzen Radstand (bzw gleich zum Samurai)

Da, wie schon angesprochen, das Offroadfahren in D quasi nirgends erlaubt ist, musst Du Dich auf die Offroadparks konzentrieren. Um dort aber mit einem Vitara richtig Spaß zu haben, musst Du gewaltig umbauen! Dann hast Du ein auto, was genausoviel kann, wie ein SJ mit groben Reifen... (Ausser, Du baust RICHTIG GEWALTIG um)

Du musst Dir erstmal klar werden, wo die Reise hingehen soll, dannkannste nach dem für Dich passendem Auto suchen!

Nicht falsch verstehen: Ich hab auch nen Vitara V6, den ich gerne im Alltag und zum Hundetransport nutze, aber wenn ich ins Gelände will, fahre ich DEUTLICH besser mit einem Samurai/SJ...

Hardcorevitaristen mögen mir verzeihen: Die Dinger gehen schon recht gut, aber die Dauerhaltbarkeit ist, immer im Vergleich zum Samurai, nicht grade besser...

Und dann noch diese Vorderachse...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon sammy1600 » Mi, 05 Jun 2013, 10:54

traildriver hat geschrieben:Den Vitara sollte man eher mit einem Freelander vergleichen.


Seid wann hat nen Freelander eine Untersetzung?
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3225
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Mario-Peukert » Sa, 08 Jun 2013, 7:26

Meine Fragen, die unbeantwortet geblieben sind:

Die neuen Grand Modelle haben alle Airbacks. Ist sowas im Gelände eigentlich zu empfelen? Ein Airback soll doch schon bei leichten Frontaufprallen ausgelöst werden oder? Kann man auch den Fahrer Airback ausschalten sowie man den Beifahrerairback ausschalten kann ?

Was für ein Fahrwerk hat ein Vitara (Nicht Grand) ?
Blattfedern? Schraubenfedern?
Was ist besser ?

Der Defender hat eine starke Achsverschränkung.
Wie sieht es bei einem Vitara aus?

Wo ist der Limmit bei der Maximalen Steigerung in Gradzahlen?
Wie sieht es mit dem Böschungswinkel aus?

Wie tief kann ein Benziner der Vitara Long Baureihe, Standartausführung, ins Wasser fahren? Watttiefe?

Wie hoch ist die Bodenfreiheit, Standartausführung ?

Viele Fragen. Ich hoffe es kommen von euch ernste und erliche Antworten.
Mario-Peukert
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 04 Jun 2013, 20:12
Wohnort: DE - Mecklenburg

Beitragvon traildriver » Sa, 08 Jun 2013, 7:54

Der Freelander geht selbst ohne Untersetzung (dank brauchbarer Achs Getriebeabstufung) gut vorwärts ,was der Vitara bietet würde ich auch nicht gerade als brauchbare Untersetzung bezeichnen.

Beim Vitara verschränkt nur die starre Hinterachse wirklich gut ,Wasser sollte immer unterhalb der Ansaugöffnung des Luftfilter bleiben der liegt nach kleiner Umbaumaßnahme in etwa in Domhöhe .Ein Vitara kommt erst nach kräftigen Umbaumaßnahme in den Bereich eines serien Defender da sollte man ehrlich bleiben Defender wurde als Geländewagen konstruiert ebenfalls wie der Niva .Ein Vitara ist ein besseres Freizeitfahrzeug und wurde nie als Ernsthafter Geländewagen konstruiert.Ich vergleich den mal eher mit einem Subaru aus dem man mit Spezialzubehör auch eine Kampfsau bauen kann.
Man kann rumdoktern wie man will dauerhaften harten Geländebetrieb hält die IFS Vorderachskonstruktion nicht aus selbst die angebotenen sündhaft teuren Spezialteile halten auf dauer nicht stand.Da ich einen alten Vitara seit 6 Jahren im Trialeinsatz habe und ich so ziemlich jeden Umbau (auch das Monster aus England dessen Besitzer jetzt auch Defender fährt) verfolge kommt man immer wieder aufs gleiche Ergebnis Vitara für Wald und Flur ok auch auf Reisen ein guter Kamerad aber gehts ans "Eingemachte" gibt speziell die Vorderachse schnell auf und bevor man da rumbastelt kauft man lieber einen "echten" Geländewagen. :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 08 Jun 2013, 8:33

Mario-Peukert hat geschrieben:Ist sowas im Gelände eigentlich zu empfelen?
Wozu??? Den brauchst bei einem Unfall und nicht beim geländefahren. :wink:
Ein Airback soll doch schon bei leichten Frontaufprallen ausgelöst werden oder?

Du darfst nicht alles glauben was in der Zeitung steht.
Kann man auch den Fahrer Airback ausschalten sowie man den Beifahrerairback ausschalten kann ?

Nein.
Was für ein Fahrwerk hat ein Vitara (Nicht Grand) ?
Blattfedern? Schraubenfedern?

Immer Schraubenfeder.
Was ist besser ?

Kommt darauf an was man will und kann.
Der Defender hat eine starke Achsverschränkung.
Wie sieht es bei einem Vitara aus?

Schlechter(im Serienzustand)

Wo ist der Limmit bei der Maximalen Steigerung in Gradzahlen?
Bei dem Mut und der Traktion.
Wie sieht es mit dem Böschungswinkel aus?
Wie tief kann ein Benziner der Vitara Long Baureihe, Standartausführung, ins Wasser fahren? Watttiefe?

Wie hoch ist die Bodenfreiheit, Standartausführung ?

Viele Fragen. Ich hoffe es kommen von euch ernste und erliche Antworten

Mit den Möglichkeiten des modernen Internets kann sich auch viele Fragen selbst beantworten:
http://www.vitarafanforum.de/vff/
http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Vitara
http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Grand_Vitara
http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Vitara_X-90
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14073
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]