Jetzt erst recht!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Jetzt erst recht!

Beitragvon Monsterzuk » So, 16 Mär 2014, 22:51

So nun möchte ich auch ml anfangen meinen Umbau zu dokumentieren. Ich habe mir letztes Jahr im Sommer einen 91er Einspritzer Samurai gekauft. Blauäugig wie ich war hab ich den wagen mit defekter Zylinderkopfdichtung gekauft und mir gedacht den dichtest du wieder ab und hast dann Ruhe. Dem war nicht so ich war noch keine 10 Meter vom Hänger runter hats geknallt und es haben sich 2 Zylinder verabschiedet. So da hatte ich nun also einen alten rostigen Geländewagen mit Motorschaden. Recht schnell war mir klar, dass ich wenn ich den wieder herrichte ich keine halben Sachen mache.

Und da kommen wir schon zu meinem nächsten Problem. Wir haben zwar viel platz auf dem Grundstück aber leider nichts überdachtes wo man ordentlich arbeiten kann. Also hab ich mir eine Garage mit allem drum und dran gebaut und mir ne alte Hebebühne für ein Paar Öcken geholt und die hergerichtet.
In den Letzten zwei Wochen hab ich jetzt noch ne Werkbank und nen Kran in die Werkstatt gestellt und meinen Suzuki in alle Einzelteile zerlegt.
Bilder vom zerlegen will ich euch ersparen habt ihr sicher schon alles hundertmal gesehen.
Gestern und heute hab ich mal meine Achskörper auf Vordermann gebracht.
Leider spinnt mein Internet rum sonst würde ich euch hier die Bilder schicken aber die schieb ich morgen im Geschäft nach.

Naja auf jeden Fall hab ich die Achskörper heute verstärkt und mit Brantho Korrux nitrofest grundiert. Morgen müssten meine Differentiale und Airlocker kommen dann kann's da weitergehen.
MFG Monsterzuk
Monsterzuk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Di, 09 Jul 2013, 13:11
Wohnort: Steinmauern

Beitragvon Monsterzuk » So, 16 Mär 2014, 23:25

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Monsterzuk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Di, 09 Jul 2013, 13:11
Wohnort: Steinmauern

Beitragvon MUD » Mo, 17 Mär 2014, 7:36

Langsam mach ich mir Gedanken über den Einfluss dieser kleinen Rostlauben auf ihre Besitzer. Jetzt werden diese schon dazu animiert, ganze Werkstätten um die Teile aus dem Boden zu stampfen. :shock:
Was haben die Japaner damit nur im Sinn??? :lol:

Gefällt mir!
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon sevensense » Mo, 17 Mär 2014, 8:33

Stimmt, einfach nur geil der Satz: Also hab ich mir eine Garage mit allem drum und dran gebaut und mir ne alte Hebebühne für ein Paar Öcken geholt und die hergerichtet.

Absolut genial die Werkstatt. Da bin ich mal gespannt wie das eigentliche Produkt dann hinterher aussieht. immer schön Bilder machen.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Rocketmän » Mo, 17 Mär 2014, 9:04

Ich glaube, das wird schön :-D
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 969
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Homsen » Mo, 17 Mär 2014, 10:35

super gut! Ich hätte mir die Garage auch schon gebaut, aber leider geht das von Amts wegen nicht auf der Stelle wo sie hin soll...hab dem Ding auch schon alle Namen gegeben ausser Garage... ohne Erfolg.
Gott sei dank darf ich die Einzelteile beim Nachbar unterstellen....

Sieht aber gut aus mit den Achsen, hast die gestrahlt oder mit Bürste?
Gruß Homsen
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 18 Mär 2014, 8:59

Servus homsen
du hast wohl ähnliche Probleme wie ich .
ich hab ja die letzten 4 jahre auch ne neue bleibe für mich und meine Autos gebaut. , war leider ( oder zum glück) im aussenbereich .
jetzt passt natürlich in meine Werkstatt und gsarage nur ein teil meiner Fahrzeuge rein.
der rest steht noch draussen rum
ich habe vor dieses jahr noch ne scheune zu bauen , leider stellen sich da die Behörden quer .
im aussenbewreich braucht man ja angeblich sogar für nen hasenstsall ne Genehmigung .
die eigentliche baugenejhmigung dauerte auch schon ein knappes jahr .
damals ging es meiner Ansicht nach auch nur mit Vitamin "B".
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Monsterzuk » Di, 18 Mär 2014, 9:45

So gestern ging's nur sehr schleppend weiter hab lediglich ein Paar Kleinteile mit der Zopfbürste entrostet und die neuen Differentiale zerlegt damit ich wenn Die Airlocker kommen das Ganze wieder zusammenbauen kann
Bild

Ich dachte erst ich muss die Tellerradseitigen Lager der Diffs neu kaufen da ich nicht mit dem Abzieher drunter kam. Konnte sie dann aber doch von hinten mit dem Durchschlag ein Stück anheben so, dass ich mit dem Abzieher drunter kam.
Bild

Die Achskörper hatte ich mit ner SVS Scheibe an den Flächen und die Nähte mit der Zupfbürste entrostet. Die Auflagen für die Blattfedern hab ich gestrahlt. Fürs strahlen muss ich mir eine Kabine oder ähnliches zimmern das ist sonst ne riesen Sauerei
Monsterzuk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Di, 09 Jul 2013, 13:11
Wohnort: Steinmauern

Beitragvon blöder » Di, 18 Mär 2014, 11:47

Monsterzuk hat geschrieben:So gestern ging's nur sehr schleppend weiter hab lediglich ein Paar Kleinteile mit der Zopfbürste entrostet und die neuen Differentiale zerlegt damit ich wenn Die Airlocker kommen das Ganze wieder zusammenbauen kann
Bild

Ich dachte erst ich muss die Tellerradseitigen Lager der Diffs neu kaufen da ich nicht mit dem Abzieher drunter kam. Konnte sie dann aber doch von hinten mit dem Durchschlag ein Stück anheben so, dass ich mit dem Abzieher drunter kam.
Bild

Die Achskörper hatte ich mit ner SVS Scheibe an den Flächen und die Nähte mit der Zupfbürste entrostet. Die Auflagen für die Blattfedern hab ich gestrahlt. Fürs strahlen muss ich mir eine Kabine oder ähnliches zimmern das ist sonst ne riesen Sauerei


Da bin ich ja froh das ich die Dinger im ganzen geschickt habe :wink: ich HOFFE das soweit alles ok. ist damit !!!!
geht nicht , gibts nicht !!!
blöder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: Do, 03 Dez 2009, 14:37
Wohnort: 92723 Gleiritsch

Beitragvon Monsterzuk » Di, 18 Mär 2014, 11:51

Jo war alles bestens. Danke nochmal, dass du die so schnell verschickt hattest sonst wär ich glaub ich gestern zu gar nichts gekommen.
Monsterzuk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Di, 09 Jul 2013, 13:11
Wohnort: Steinmauern

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder