So nun habe ich mal den Ventildeckel abgemacht.

Ich sehe das alles "gleichmäßig" mit Öl bedeckt ist, was mich darauf schließen lässt das die Ölversorgung funktioniert. Allerdings siehgt es für mich so aus als wenn die hinteren Nocken (die zur Spritzwand) nicht so sehr mit Öl bedeckt sind. An dieser stelle aber ist der Öleinfüllstutzen am Ventildeckel. Wenn ich bei laufendem Motor ein Tuch auf den Stutzen halte ist es innerhalb kürzester Zeit voll mit Öl. Was könnte ich noch so Kontrollieren? neben dem Öldruck und dem Ventilspiel?
Leider konnte ich noch keinen Öldruck messen da ich heute an kein Manometer dran gekommen bin.

Für mich keine Auffälligkeiten an den Nocken oder an der Nockenwellen halterung. Diese zu Kontrollieren wurde mir heute geraten.
Alle schrauben sind fest und Risse sehe ich auch keine.

Was sagt Ihr zu den Bildern?
Beim abschrauben des Ventildeckels ist aufgefallen das die Schrauben etwas locker waren nach dem ich alles wieder zusammen gebaut habe, immer noch keine änderung.
Das Ventilspiel zu Kontrollieren, habe ich heute zeitlich nicht geschafft. Allerdings frage ich mich trotz der detailierten Beschreibung im Reperaturhandbuch wie zur Hölle ich überhaupt die Fühlerlehre zum Messen ansetzen soll... o.0
Einer einen Tip?
Als ich die Ansaugbrücke mal so runter hatte, habe ich auch mal das Hintzeschutzblech vom Krümmer ab gemacht um alle Schauben mal nach zu ziehen. Dabei habe ich einen Riss um Krümmer entdeckt.. könnte da vieleicht auch das geräusch herkommen?
Ich kann es mir nicht verkneifen

Der klingt fast wie ein Diesel

Das hat mein Dad auch gesagt, er meinte: "Würden wir hier vor meinem Maggi stehen, würde ich sagen der Klingt super"^^