Problem "Zuschaltung Untersetzung"

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Problem "Zuschaltung Untersetzung"

Beitragvon Jack » Di, 23 Aug 2016, 8:54

Servus Kleinhirn,

Kleinhirn hat geschrieben:Eines seiner Probleme ist, dass die Untersetzung bzw. sich der Allrad schwer zuschalten lässt


Kannst du das mal näher beschreiben?

Lässt sich der kleine Schalthebel des Verteilergetriebes nur mit Kraftaufwand in die 2H Position bringen, oder lässt sich der Vorderradantrieb nur mit Gefummel zuschalten?

Schwergängikeit des Schalthebels würde ich auf ein Problem mit dem Schaltgestänge zurückführen. So etwas kommt aber beim Samurai eher selten vor.

Wenn sich der 4WD nur mit Gefummel einlegen lässt, ist der Gummiring, der den Schalthebel führt, verschlissen. Das kommt schon öfter mal vor.

Kleinhirn hat geschrieben:beim Rückschalten auf 2WD bringt man die Allradzuschaltung fast nicht raus


Der Samurai hat kein Mitteldifferential. Drehzahlunterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse beim Kurvenfahren werden nicht ausgeglichen. Resultat sind Verspannungen im Antriebsstrang. Auf festem Untergrund radieren die Reifen bei Kurvenfahrten auf der Straße, alle Teile des Antreibsstranges werden übermässig belastet. Der Vorderradantrieb läss sich dann nur mit Gewalt abschalten.

Daher soll man den Allradanrieb nur auf losem Untergrund verwenden, wo genügend Schlupf vorhanden ist, der die Drahzahlunterschiede ausgleichen kann.

Wenn du 10 m geradeaus fährst, können sich die Verspannungen abbauen. Dann sollte der Vorderadantrieb problemlos wieder ausgeschaltet werden können. Oft hilft es auch ein Stück Rückwärts zu fahren.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Problem "Zuschaltung Untersetzung"

Beitragvon Kleinhirn » Di, 23 Aug 2016, 9:24

Danke Jack!

Mit "Gewalt", nicht mit Gefummel.

Vorbesitzer war eín Jäger. Kein "Offroader" im sportlichen Sinn. "Tauchen" glaub ich nicht. In der Region gibts eigentlich keine Flüsse oder ähnliches, wo gewatet werden könnte..
Die Feldwege dort sind eher festgefahrene Schotterstraßen. Ob da der Schlupf ausreichend wäre beim 4wd kann ich so nicht beurteilen..
Diese Verspannungen im Strang machen da eher Sinn..
Kleinhirn
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Do, 04 Mär 2010, 14:33

Re: Problem "Zuschaltung Untersetzung"

Beitragvon traildriver » Do, 01 Sep 2016, 19:28

Ein Rad aufbocken bis es frei drehen kann ,geht der Allrad jetzt immer noch schwer? Wenn nein verpannt sich der Antriebsstrang und da zählen die ungleiche Differentialübersetzungen oder unterschiedlich stark abgefahrene REifen durchaus zur möglichen Fehlerquelle. Man kann auch mal auf rutschigem Untergrund die zu und Abschaltung des 4x4 testen,sollte schon um einiges leichter zu schalten sein.

Wir können nur Tipps aus unserer Erfahrung geben,was du daraus machst bleibt dir überlassen.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder