Suzi ein trauriges Revival

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Suzi ein trauriges Revival

Beitragvon rincewind » Di, 03 Mär 2020, 19:38

Ok wenn ihr das sagt, das löten nicht schweißen ist ist mir schon klar, es ist nur von der Arbeitshaltung identisch :wink:
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: Suzi ein trauriges Revival

Beitragvon IKUZUS » Di, 03 Mär 2020, 21:31

Jaaa ich weiss es gibt bessere Arten zu schweißen als Fülldraht.... :roll:

Aber was soll ich machen das Budget ist leider schon arg eng... und bisher ist noch kein Teil während der Fahrt abgefallen :-D :-D :-D

Aber mal eine Frage....
Beim Typ 1 VTG gibt es da Dichtungen zwischen den Getriebehälften oder einfach nur Dichtmasse?
Weil es kommt jetzt noch ein Typ 1 VTG mit Twinstick ins Auto [-o<
IKUZUS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 234
Registriert: Do, 12 Apr 2018, 19:46
Wohnort: Schwerte, nähe Dortmund
Meine Fahrzeuge: 92er Samurai Cabrio
97er Long aka Camper

Re: Suzi ein trauriges Revival

Beitragvon IKUZUS » Sa, 14 Mär 2020, 0:07

So Servus,

Ich hoffe es ist noch keiner Infiziert :| Man muss sich schon ein bisschen beeilen, bevor man nicht mehr vor die Tür oder in die Garage darf 8-[

Die Woche kam auch endlich mein Schnorchel an, bin schon gespannt wie er sich hinterher am Auto so macht. Endlich kann man auch mal Tauchen gehen mit der Suzi :P

Habe es endliche geschafft die andere Seite der Karo zu machen. Muss jetzt nur noch gekürzt werden und die Nähte müssen verschliffen werden.

Bild

Bild

Achse ist auch wieder zusammen. Fehlen nur noch die Freilaufnaben, die aber liegen noch zerlegt im Karton und warten darauf lackiert zu werden.

Bild

Bild

Wie stellt ihr Radlager ein? lieber etwas zu feste oder zu locker? Habe leider keine Federwaage und die Angabe im WHB von 1KG bis 3KG Zugkraft ist auch sehr ungenau.. :-D

ES sind alle Lager und Simmerringe neu, ist es normal das es dann erstmal ein wenig strammer läuft, weil sich alles einlaufen muss? :-k

Bild

Bild

Und Rost habe ich auch noch gefunden :twisted: Zum Glück....ansonsten wäre das spätestens in 2 Jahren wieder durchgekommen :|

Bild


Habe ich jetzt einfach rausgeschnippelt und schweiße neues 3mm Edelstahlblech ein. ich denke das Sollte erstmal halten [-o<

Dann habe ich noch das hier gefunden, als Folge des Unfalles... :shock:, Damit hötte ich nie gerechnet, das der Achssechenkelbolzen einfach so abbricht.....unschön

Bild

Bild
IKUZUS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 234
Registriert: Do, 12 Apr 2018, 19:46
Wohnort: Schwerte, nähe Dortmund
Meine Fahrzeuge: 92er Samurai Cabrio
97er Long aka Camper

Re: Suzi ein trauriges Revival

Beitragvon Geronzen » Sa, 14 Mär 2020, 9:05

Einstellwerte Radlager VA:
Radlagermutter, vorn 10-15 Nm
Kontermutter für Radlagermutter, vorn 60-90 Nm

Dabei die Radlagermutter zuerst stramm festziehen, dann wieder lockern auf o.a. Drehmoment - damit sich das Lager setzt.

Habe ich jetzt einfach rausgeschnippelt und schweiße neues 3mm Edelstahlblech ein. ich denke das Sollte erstmal halten

Autsch - bitte kein Edelstahl - es sei denn der Rest der Karo ist auch aus Edelstahl.... KONTAKTKORROSION!
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Smartphones sind nur Mittel zum Zweck - nicht Lebensmittelpunkt... :)
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2657
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: Suzi ein trauriges Revival

Beitragvon kolben » Sa, 14 Mär 2020, 13:07

Hallo,

brauchst du einen neuen Achsschenkelbolzen? Ich glaub ich hab noch gebrauchte hier, schenke ich dir :-)
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Re: Suzi ein trauriges Revival

Beitragvon IKUZUS » Di, 17 Mär 2020, 16:21

HILFE!!!!!


Bild

Bild


geht die noch oder habe ich Dummkopf die zerstört?

Tiefe beträgt 1,4mm und liegt genau in der Mitte der Schrumpfhülse?

Ich war so vorsichtig...... ](*,) ](*,)
IKUZUS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 234
Registriert: Do, 12 Apr 2018, 19:46
Wohnort: Schwerte, nähe Dortmund
Meine Fahrzeuge: 92er Samurai Cabrio
97er Long aka Camper

Re: Suzi ein trauriges Revival

Beitragvon veb1282 » Di, 17 Mär 2020, 18:07

Ja das is immer doof, die Dinger runter zu bekommen.

Über die Kerbe kann man sicher streiten. Der eine sagt, geht garnicht. Ich persönlich hab auch paar kleinere Schnitte in den Steckachsen vorgefunden. Ich würde es so lassen und nicht mehr drüber nachdenken. Im Normalbetrieb würde ich mir nicht so viel Sorgen darum machen. Ob es bei extremen Offroadbelastungen ne Sollbruchstelle darstellt, kann schon sein.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2156
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Suzi ein trauriges Revival

Beitragvon kolben » Di, 17 Mär 2020, 21:43

Mach dir keine Sorgen, ich behaupte mal 1/3 aller Steckachsen sehen so aus :lol:

Ich würde Sie fahren...

Natürlich erstelle ich dir auch gern ein Angebot über Longfield Wellen, aber wie gesagt - mach dir keinen Kopp!
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Re: Suzi ein trauriges Revival

Beitragvon IKUZUS » Di, 17 Mär 2020, 21:57

Okay Super, dann werde ich die weiterfahren. Kommt dann einfach in den Schnitt ein wenig Dichtmasse um sicher zu gehen, dass kein Öl durch suppt und dann ist das gut [-o<

Longfield wäre geil, aber ich glaube das sprengt leider mein Geldbeutel und ich denke ich brauche "erstmal :twisted: " so etwas stabiles gar nicht :lol:

Morgen kommt wieder ein kleines Update...heute Leider kaum was geschafft außer einer Angekratzten Steckachse und ein paar Schnitte in der Karo.

Fahrwerk ist heute auch gekommen, aber leider sind die Federn schon arg vermackt bis auf den Blanken Stahl und die Dämpfer sind nicht weiss sondern eher Sandfarben :-k

Kennt das jemand von Trailmaster?
IKUZUS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 234
Registriert: Do, 12 Apr 2018, 19:46
Wohnort: Schwerte, nähe Dortmund
Meine Fahrzeuge: 92er Samurai Cabrio
97er Long aka Camper

Re: Suzi ein trauriges Revival

Beitragvon veb1282 » Di, 17 Mär 2020, 22:09

Also das was da an "Lack" auf den Federn ist bei Trailmaster, das ist keinen Cent wert. Das ist nach wenigen Wochen im Betrieb schon rostbraun. Ewig hält zwar wohl kaum ein Lack auf den Federn und man muss sie gegen den Rost bissel fetten. Ich habe meine aber vor dem Einbau schön mit Brantho gelackt. Das gleiche hab ich bei den Dämpfern gemacht. Da wollte ich nicht erst auf den braunen Feind warten.

In unserem Long hab ich Trailmaster Federn und Seriendämpfer. Da war beides nach einem Winter braun. Hat mich sehr geärgert.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2156
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder