enma hat geschrieben:Danke "4x4orca", das ist mir schon eine Hilfe.
Ich hätte da noch eine Frage oder vielleicht zwei
Es ist ein SJ 410 Bj 83 mit Scheibenbremsen, es wurde aber ein 5 Gang Getriebe eingebaut mit eine VTG dazu, bei den Achsen sagte der Verkäufer daß diese andere sind.
Kann ich von den Kardanwellen ableiten ob die Achsen vom 410 oder 413 sind?
Bei den Achsen die ich dazubekommen habe die Kardananschlußscheiben ca 90mm Durchmesser, bei den jetzt verbauten Achsen haben die Anschlußscheiben ca. 96mm.
Das Problem ist daß das Auto noch nicht einmal zu zweit geschoben werden kann, Bremsen Feststellbremse sind frei. Einen oder zwei Meter ist es kein Problem, aber dann ist es mit dem schieben vorbei.
Beim Verladen des Autos hat die Kupplung gestunken und ich dachte das liegt an den Fahrkünsten des Verkäufers, aber jz bin ich mir nicht sicher ob sich da nicht was verspannt.
Und das gefällt mir auch nicht:

Beim 410er sind die Grundachsen immer gleich. Es gibt nur Abweichungen bei den Bremsen und den Kardanwellen.
Grundsätzlich kann man da alles kombinieren. Also soweit o.k..
Dass einer 5 Gang-Getriebe verbaut ist, ist von Vorteil, da er nicht so hoch dreht.
Die 413er Achsen passen aber auch in den 410er.
Prüfe mal, ob das Achsrohr vorne und hinten an der dünnsten Stelle den gleichen durchmesser hat.
Der beschriebene Flanschdurchmesser hat nichts zu sagen. Da gibt es beim 410er unterschiedliche aufgrund der unterschiedlichen Kardanwellen, die verbaut wurden. Du musst den Achsrohrdurchmesser vergleichen.
wegen dem schieben, das nicht geht. Ist das mit oder ohne eingelegtem Allrad? Wenn es mit Allrad ist, hast du unterschiedliche Übersetzungen vorne und hinten.
Wenn es auch bei nur mit hinterradantrieb ist, dann ist eine Bremse fest.
Lassen sich alle räder frei drehen, wenn das Auto angehoben ist?
Bzgl. des Bildes. Ein weiterer Pfusch. Da wurde bei der Montage des neuen Dichtrings der innere Ring vergessen.

Es kommen innen 2 bleche (die silbernen). Dann der große Dichtring und dann die 2 schwarzen Bleche (Bei dir sind die silber).
Edit. Habe mir das Foto nochmal genauer angesehen. Die inneren Ringe sind doch verbaut. Es kann aber sein, dass das Auto lange gestanden hat und die Gummiringe an der Kugel angerostet waren. Dann zieht es die raus. Die Halbkugel ist innen übringens total trocken. Deswegen ist es auch vermutlich angerostet. Da muss rechlich Fett rein, damit der Dichtring auf der halbkugel gleiten kann.
Poste mal deine PLZ. Das Auto sollte sich mal jemand aus dem Forum hier genauer ansehen, der Ahnung davon hat.
Bei den groben Fehlern, die wir hier schon auf den wenigen Fotos gesehen haben, ist da sicherlich noch mehr im Argen.
Gruss