Blattfedern SJ410

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Blattfedern SJ410

Beitragvon enma » Do, 07 Apr 2022, 14:45

Grüß Euch,
Ich bräuchte bitte Eure Hilfe. Ich hab einen SJ 410 erworben, der innen komplett zerlegt ist, technisch aber hergerichtet worden ist.
Das Problem: beim Kauf wurde mir gesagt, daß die Blattfedern getauscht wurden, aber das Auto steht wie ein Bock. Wir haben beim Kotflügel vorne zu Zweit (180kg) versucht runterzudrücken, aber das Auto geht maximal 3 cm in die Knie. Ich würde das Auto gerne wieder in den originalen Zustand versetzen, wohlwissentlich dass ich keinen echten Fahrkomfort erreichen werde. Ich habe jetzt 4 Blatt hinten und 3 Blatt vorne, dazubekommen habe ich Federpackete mit 1 Blatt und 2 Blatt. kann mir irgendwer von Ech sagen was original verbaut war?
lG Martin
enma
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05 Apr 2022, 15:29
Meine Fahrzeuge: 2CV, SJ410, VW Golf

Re: Blattfedern SJ410

Beitragvon Altgott » Do, 07 Apr 2022, 17:18

Wenn das Auto lange stand ist das normal, entweder du nimmst das Federpaket auseinander und entfernst den Rost zwischen den Lagen und fettest das ganze, oder du lädst hinten ein paar Zementsäcke rein und bretterst damit ein paar mal nen schön ausgefahrenen Feldweg rauf und runter :-D
Benutzeravatar
Altgott
Forumsmitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: Do, 13 Aug 2020, 23:18
Wohnort: Hamburg Mitte
Meine Fahrzeuge: 1989 Hochdach in Sandgelb
1991 Cabrio im Aufbau

Re: Blattfedern SJ410

Beitragvon 4x4orca » Do, 07 Apr 2022, 19:13

Kann natürlich sein, dass da irgendein edi leaf mist eingebaut wurde.
Stell mal fotos von den federpaketen hier ein.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Blattfedern SJ410

Beitragvon enma » Fr, 08 Apr 2022, 9:23

4x4orca hat geschrieben:Kann natürlich sein, dass da irgendein edi leaf mist eingebaut wurde.
Stell mal fotos von den federpaketen hier ein.


die habe ich dazubekommen
Bild

Vorderachse
Bild

Hinterachse + Gabelringschlüssel, ich hoffe der Verkäufer vermisst ihn nicht :-D
Bild
enma
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05 Apr 2022, 15:29
Meine Fahrzeuge: 2CV, SJ410, VW Golf

Re: Blattfedern SJ410

Beitragvon 4x4orca » Fr, 08 Apr 2022, 11:01

Also

Vorne.
das unterste Blatt ist viel zu dick. Da gehört Original ein dünneres Blatt rein. Der Vorbesitzer hat das wohl gemacht, weil die originalfedern ausgeleiert sind.


Hinten
Also die verbindung Achse zu Blattfeder ist zusammengepfucht. Die Befesigungsplatte ist von der anderen Seite, daher falsch herum eingebaut. Wie sieht es denn auf der anderen Seite aus? Foto.
Vorne ist die Platte richtig verbaut. Zumindest rechts/auf dem Foto
Die Federn sehen original aus. ich würde mal den Stoßdämpfer unten aushängen und schauen, wie das Auto dann federt (Im stand). Evtl. sind die Stoßdämper defekt.

Was du dazu bekommen hast, würde ich auch entsorgen.

Ich würde vorne auf jeden Fall neue Federn einbauen. Die sind durch.
https://www.blattfedern.de/index.php?cPath=1_2_26

Wenn du was richtig feines willst (kostet natürlich was) ,dann bau ein OME-Fahrwerk ein. Das ist so ziemlich das beste auf dem Markt.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Blattfedern SJ410

Beitragvon enma » Fr, 08 Apr 2022, 11:49

Danke "4x4orca", das ist mir schon eine Hilfe.

Ich hätte da noch eine Frage oder vielleicht zwei :wink:
Es ist ein SJ 410 Bj 83 mit Scheibenbremsen, es wurde aber ein 5 Gang Getriebe eingebaut mit eine VTG dazu, bei den Achsen sagte der Verkäufer daß diese andere sind.
Kann ich von den Kardanwellen ableiten ob die Achsen vom 410 oder 413 sind?
Bei den Achsen die ich dazubekommen habe die Kardananschlußscheiben ca 90mm Durchmesser, bei den jetzt verbauten Achsen haben die Anschlußscheiben ca. 96mm.
Das Problem ist daß das Auto noch nicht einmal zu zweit geschoben werden kann, Bremsen Feststellbremse sind frei. Einen oder zwei Meter ist es kein Problem, aber dann ist es mit dem schieben vorbei.
Beim Verladen des Autos hat die Kupplung gestunken und ich dachte das liegt an den Fahrkünsten des Verkäufers, aber jz bin ich mir nicht sicher ob sich da nicht was verspannt.

Und das gefällt mir auch nicht:

Bild
enma
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05 Apr 2022, 15:29
Meine Fahrzeuge: 2CV, SJ410, VW Golf

Re: Blattfedern SJ410

Beitragvon 4x4orca » Fr, 08 Apr 2022, 13:47

enma hat geschrieben:Danke "4x4orca", das ist mir schon eine Hilfe.

Ich hätte da noch eine Frage oder vielleicht zwei :wink:
Es ist ein SJ 410 Bj 83 mit Scheibenbremsen, es wurde aber ein 5 Gang Getriebe eingebaut mit eine VTG dazu, bei den Achsen sagte der Verkäufer daß diese andere sind.
Kann ich von den Kardanwellen ableiten ob die Achsen vom 410 oder 413 sind?
Bei den Achsen die ich dazubekommen habe die Kardananschlußscheiben ca 90mm Durchmesser, bei den jetzt verbauten Achsen haben die Anschlußscheiben ca. 96mm.
Das Problem ist daß das Auto noch nicht einmal zu zweit geschoben werden kann, Bremsen Feststellbremse sind frei. Einen oder zwei Meter ist es kein Problem, aber dann ist es mit dem schieben vorbei.
Beim Verladen des Autos hat die Kupplung gestunken und ich dachte das liegt an den Fahrkünsten des Verkäufers, aber jz bin ich mir nicht sicher ob sich da nicht was verspannt.

Und das gefällt mir auch nicht:

Bild


Beim 410er sind die Grundachsen immer gleich. Es gibt nur Abweichungen bei den Bremsen und den Kardanwellen.
Grundsätzlich kann man da alles kombinieren. Also soweit o.k..
Dass einer 5 Gang-Getriebe verbaut ist, ist von Vorteil, da er nicht so hoch dreht.

Die 413er Achsen passen aber auch in den 410er.
Prüfe mal, ob das Achsrohr vorne und hinten an der dünnsten Stelle den gleichen durchmesser hat.

Der beschriebene Flanschdurchmesser hat nichts zu sagen. Da gibt es beim 410er unterschiedliche aufgrund der unterschiedlichen Kardanwellen, die verbaut wurden. Du musst den Achsrohrdurchmesser vergleichen.

wegen dem schieben, das nicht geht. Ist das mit oder ohne eingelegtem Allrad? Wenn es mit Allrad ist, hast du unterschiedliche Übersetzungen vorne und hinten.
Wenn es auch bei nur mit hinterradantrieb ist, dann ist eine Bremse fest.
Lassen sich alle räder frei drehen, wenn das Auto angehoben ist?

Bzgl. des Bildes. Ein weiterer Pfusch. Da wurde bei der Montage des neuen Dichtrings der innere Ring vergessen.
Bild
Es kommen innen 2 bleche (die silbernen). Dann der große Dichtring und dann die 2 schwarzen Bleche (Bei dir sind die silber).
Edit. Habe mir das Foto nochmal genauer angesehen. Die inneren Ringe sind doch verbaut. Es kann aber sein, dass das Auto lange gestanden hat und die Gummiringe an der Kugel angerostet waren. Dann zieht es die raus. Die Halbkugel ist innen übringens total trocken. Deswegen ist es auch vermutlich angerostet. Da muss rechlich Fett rein, damit der Dichtring auf der halbkugel gleiten kann.

Poste mal deine PLZ. Das Auto sollte sich mal jemand aus dem Forum hier genauer ansehen, der Ahnung davon hat.
Bei den groben Fehlern, die wir hier schon auf den wenigen Fotos gesehen haben, ist da sicherlich noch mehr im Argen.


Gruss
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Blattfedern SJ410

Beitragvon enma » Fr, 08 Apr 2022, 17:09

Ich hab jz einmal die Kardanwelle zur Vorderachse abgeschlossen, der letzte Schrauben ging nicht heraus, als ich sie dann endlich hinaus gehebelt habe, rollte das Auto von alleine.
Darauf hin hab ich den Verkäufer kontaktiert und gefragt welche Achsen verbaut wurden, und er bestätigte meine Vermutung: hinten ist die originale 410er Achse verbaut und vorne eine 413er Achse. :cry:
Aber wenn jemand im Raum Baden bei Wien (PLZ 2442) unterwegs ist, und sich das Auto ansehen will, ich bin für jeden Tip dankbar [-o<
enma
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05 Apr 2022, 15:29
Meine Fahrzeuge: 2CV, SJ410, VW Golf

Re: Blattfedern SJ410

Beitragvon 4x4orca » Fr, 08 Apr 2022, 20:58

Also brauchst du eine andere achse
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Blattfedern SJ410

Beitragvon enma » Fr, 08 Apr 2022, 21:04

Ich hab zwei Achsen und ein VTG dazubekommen, die Vorderachse soll angeblich die originale 410er Achse sein. Ich weiß nicht warum die 413 er eingebaut wurde, und hoffe daß die alte Achse nicht kaputt ist.
enma
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05 Apr 2022, 15:29
Meine Fahrzeuge: 2CV, SJ410, VW Golf


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder