Pin - Belegung am Samurai/Vitara Seuergerät

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Pin - Belegung am Samurai/Vitara Seuergerät

Beitragvon tronranger » Di, 20 Nov 2007, 18:43

Hallo Leute,

in einem Threat wurde ja schonmal die Pinbelegung gepostet. Danke dafür!

hier geht es um einen Komplettswap 1,3l zu 1,6l

Jetzt habe ich aber noch ein paar fragen welche mich doch recht schlaflos machen:

Der orginal Samukabelbaum soll erhalten werden(wegen der vielen arbeit)

1. Muss das Vitara Steuergerät die Lamdasonde beheizen od. kann man diesen Pin unbelegt lassen?

2. Serial Data Terminal ----- Hä ------- was ist das ?????? und was macht das????

3. Zündentstördrossel muss dieser Pin benutz werden oder ist es ein "kann"

schonmal danke im Voraus für eure Gedanken!!!!!

XXX Ingo :suzuki:
Benutzeravatar
tronranger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 29 Nov 2006, 19:45
Wohnort: Kassel

LBS

Beitragvon Beduin » Sa, 24 Nov 2007, 14:16

Hallo,

zu 1 kann ich dir was sagen: Nein, die Lambda Sonde ist nicht beheizt, denn die des Vitara hat auch nur ein Kabel.
Ein Heizelement ist erst dann vorhanden, wenn die LBS mindestens 3 Anschlüsse hat.

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon tintop » So, 25 Nov 2007, 0:36

Hi,

die Lambdasondenheizung geht nur wenn das Vitara Steuergerät ebenfalls für Lambdasondenheizung ist (Spanien Modelle)

Die Entstördrossel ist notwendig.

Was meinst du mit Serial Data Terminal?

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon tronranger » So, 02 Dez 2007, 21:47

Also der einfachheit halber hier nochmal die Belegung (Tintop-Liste)

Steuergerät Samurai...............................Steuergerät Vitara

A1- unbelegt.......................................A1- Entstördrossel Zündung
A2- Klima Schalter (wenn vorhanden)....A2- Klima Schalter
A3- Diagnose Stecker (Blau/Gelb).........A3- Diagnose Stecker
A4- Masse (California model only).........A4- Masse (California model only)
A5- 5. Gang Schalter am Getriebe.........A5- unbelegt
A6- Zündmodul Gf (Orange/Schwarz)..A6-Servolenkung Schalter (w. vorh)
A7- Diagnose Stecker (Blau)................A7- Diagnose Stecker
A8- unbelegt ......................................A8- Benzindampfabscheiderventil
A9- Diagnose Stecker (Violett)..............A9- Diagnose Stecker
A10- unbelegt.....................................A10- unbelegt
A11- unbelegt....................................A11-lockup relais (Automatikgetr.)
A12- Zündmodul Gt (Orange)......................A12- Zündmodul Gt
A13- Hallgeber V out..................................A13- Hallgeber (V out)
A14- Drosselklappenpoti (Leerlaufschalter)..A14- TPS (Leerlaufschalter)
A15- Tachosignal (VSS).............................A15- Tachosignal (VSS)
A16- unbelegt.......................................A16- unbelegt (REGTS Cal. Only)
A17- Ansauglufttemperatursensor ATS...A17- Ansauglufttemperatursensor ATS
A18- Kühlmitteltemperatursensor WTS....A18- Kühlmitteltemperatursensor
A19- Lambdasonde................................A19- Lambdasonde
A20- unbelegt........................................A20- serial data terminal
A21- Drosselklappenpoti Poti out (Grau)...A21- Drosselkl.poti Poti (V out )
A22- Drucksensor V out (Grau/Grün).......A22- Drucksensor (V out)
A23- Drucksensor V in (Grau/Rot)............A23- Drucksensor (V in)
A24- Drucksensor Masse (Grau/Gelb)........A24- Drucksensor Masse


B1- Benzinpumpenrelais (Blau/Schwarz).....B1- Benzinpumpenrelais
B2- Masse................................................B2- Masse
B3- Masse................................................B3- Lambdasondenheizung
B4- unbelegt ............................................B4- unbelegt
B5- Abgasrückführung AGR Ventil...............B5- AGR Ventil
B6- Leerlaufluftventil ISC...........................B6- Leerlaufluftventil ISC
B7- Hallgeber V cc.....................................B7- Hallgeber Vcc
B8- Einspritzdüse (Rot)..............................B8- Einspritzdüse
B9- Batterie + ..........................................B9- Batterie +
B10- Masse...............................................B10- Masse
B11-Anlassermagnetschalter.......................B11-Anlassermagnetschalter
B12- Zündschloß (Startstellung)................B12- Zündschloß (Startstellung)
B13- Check Engine Light............................B13- Check Engine Light
B14- Drosselklappenanstellerventil......B14- Drosselklappenanstellerventil
B15- Hauptstromrelais................................B15- Hauptstromrelais (Pin D)
B16- Benzinpumpenrelais (Pink)..................B16- Benzinpumpenrelais
B17- Einspritzdüse (Gelb)............................B17- Einspritzdüse


Also :

Der Spender Vitara ist eine 95er Spanier! Und der hat eine andere Lamdasonde.

:shock: d.h. er hat eine Lamdasonde mit 4 Kabeln - Frage: muss ich die verwenden??? oder kann ich einfach die mit 1 nem Kabel ausm Samu nehmen und lasse die Heizung unbelegt?

:shock: serial Data Terminal ...... Klemme A20 ........ ich weis nicht was das ist ??????? Kann es sein das das Ding einen externe Fehlerspeicher hat???

:shock: Die Entsördrossel : ist das ein Extra Kabel (speziell) oder steckt das Teil im Verteiler (denn da geht das Kabel hin)

:shock: kann ich den Stecker vom 5.ten Gangschalter einfach drinlassen oder muss der raus (aus dem Steuerheini)

......eigentlich ist jetzt alles fertig bis auf den leidigen Elektrokack......deshalb hab ich auch erst jetzt im Forum vorbeigeschaut, ich war total im Schrauberwahn!

Vitara komplett zerlegen Samu Zerlegen und wieder aufbauen mit Servo lenkung....usw.

lasst mich nicht hängen sonst muss ich den 2ten Schnee wieder mit dem Bully fahren ---- das macht nur halb so viel spass. :twisted:
Benutzeravatar
tronranger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 29 Nov 2006, 19:45
Wohnort: Kassel

Beitragvon tintop » Mo, 03 Dez 2007, 8:44

Hi,

die Lambdasondenheizung mußte weglassen weil dir im Japanischen Samu-Kabelbaum das Kabel fehlt. Mein Spanischer Samu hat ne Lambdasondenheizung - da würde es gehen. Außer du legst das Kabel separat.

Pin A20 bleibt frei - ist ne Prüfleitung beim 4-Gang Automatikgetriebe (geht ans TCM)

Die Entstördroßel ist der Rucksack an der Zündspule - das mußte komplett übernehmen.

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon tronranger » Mo, 03 Dez 2007, 20:51

d.h. ich muss die komplette Zündanlage aus dem Spender verwenden?!

nagut dann mog wi dat so..... du weist nicht zufällig welche der Kabel wohin gehören? farben - Anschlüsse? sonst muss ich wieder vergleichs messungen am ausgebauten Vitara Kabelbaum machen.

Also ist die Lamdasonden Heizung wieder einmal nur ein Technischer Gimik eher ein Kann und kein muss --- zum Betrieb nicht notwendig!
Genauso wie das ganze AGR - gelörrenkram. Hab damals bei meinem Samu schon festgestellt das die mini AGRbohrun im Kopf sowieso immer zugerußt ist......


.......ach im Übrigen, Danke nochmal für die fundierte Hilfe!

Deine Sorgen zwecks der richtigen Belegung bei Einspritzung und Benzinpumpe kann ich zerstreuen die sind absolut identisch.

Tschau erstmal.......Ingo
Benutzeravatar
tronranger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 29 Nov 2006, 19:45
Wohnort: Kassel

Beitragvon jenspoppe » Do, 01 Mai 2008, 22:33

Hallo zusammen,
sorry, wenn ich diesen thread wieder aus der Versenkung hole. kann mir jemand von Euch sagen, ob das Steuergerät vom 1,6 16v aus dem Swift (Steuergerät H4) die gleiche Belegung hat, wie das Vitara Steuergerät aus diesem Thread?


Gruß,

Jens
jenspoppe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: So, 09 Mär 2008, 18:49

Beitragvon tintop » Fr, 02 Mai 2008, 10:16

jenspoppe hat geschrieben:Hallo zusammen,
sorry, wenn ich diesen thread wieder aus der Versenkung hole. kann mir jemand von Euch sagen, ob das Steuergerät vom 1,6 16v aus dem Swift (Steuergerät H4) die gleiche Belegung hat, wie das Vitara Steuergerät aus diesem Thread?


Gruß,

Jens


Nö - die 16V Motoren haben 'ne Multipoint Einspritzung da ist einiges anders als bei den 8 Ventilern.

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon jenspoppe » Fr, 02 Mai 2008, 13:06

Schade, das zu lesen!
Hat jemand von Euch evtl. die Belegung des 16v Steuergerätes???

Gruss, Jens.
jenspoppe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: So, 09 Mär 2008, 18:49

Beitragvon tintop » Fr, 02 Mai 2008, 19:51

Pinbelegung Steuergerät Swift MPFI 1.3 16V 1991

A1 power +12V
A2 power +12V
A3 AFM power + Luftmassensensor
A4 TPS power + Drosselklappensensor
A5 AFM gnd - Luftmassensensor
A6 AFM signal Lufmassensensor Signalleitung
A7 CTS Kühlmitteltemperatursensor
A8 Oxigen sensor Lambdasonde
A9 TPS signal Drosselklappensensor Signalleitung
A10 speed sensor Tachosignal
A11 throttle valve sig. z. Steuergerät Automatik-Getriebe
A12 IGN signal AT Zündung Signal (Automatik)
A13 GND Masse
A14 GND Masse
A15
A16 Backup power + (z. Hauptsicherung)
A17 P/N position Park/Neutral Signal (Automatik)
A18 A/C Klimaanlage
A19 Test Diagnose Stecker
A20 throttle valve sig z. Steuergerät Automatik-Getriebe
A21 idle switch Leerlaufschalter
A22 diag terminal Diagnose Stecker
A23 EGRTS (California) Abgasrückführung (Kalifornien Modell)
A24

B1 CAS power Kurbelwellenpositionssensor +
B2 check engine check engine Lampe
B3
B4 throttle valve sig z. Steuergerät Automatik-Getriebe
B5 canister purge z. Aktivkohlefilter Ventil
B6
B7
B8 main relay GND Hauptrelais Masse
B9
B10 CAS GND Kurbelwellenpositionssensor –
B11
B12
B13 fuel pump relay GND Benzinpumpenrelais Masse
B14 EGR sol. (Cal.) Abgasrückführung (Kalifornien Modell)
B15
B16 GND Masse
B17
B18 ISC solenoid Leerlaufluftventil

C1 start signal Anlasser Signal
C2 injector power Einspritzdüsen + (z. EGR, ISC, purge sol.)
C3 injector + Einspritzdüsen +
C4 injector + Einspritzdüsen +
C5 injector GND Masse
C6 ign signal (out) Zündung signal
C7 injector power Einspritzdüsen + (z. EGR, ISC, purge sol.)
C8 injector – Einspritzdüsen Masse
C9 injector – Einspritzdüsen Masse
C10 injector GND Masse
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]