Also der einfachheit halber hier nochmal die Belegung (Tintop-Liste)
Steuergerät Samurai...............................Steuergerät Vitara
A1- unbelegt.......................................
A1- Entstördrossel Zündung
A2- Klima Schalter (wenn vorhanden)....A2- Klima Schalter
A3- Diagnose Stecker (Blau/Gelb).........A3- Diagnose Stecker
A4- Masse (California model only).........A4- Masse (California model only)
A5- 5. Gang Schalter am Getriebe.........A5- unbelegt
A6- Zündmodul Gf (Orange/Schwarz)..A6-
Servolenkung Schalter (w. vorh)
A7- Diagnose Stecker (Blau)................A7- Diagnose Stecker
A8- unbelegt ......................................A8-
Benzindampfabscheiderventil
A9- Diagnose Stecker (Violett)..............A9- Diagnose Stecker
A10- unbelegt.....................................A10- unbelegt
A11- unbelegt....................................A11-
lockup relais (Automatikgetr.)
A12- Zündmodul Gt (Orange)......................A12- Zündmodul Gt
A13- Hallgeber V out..................................A13- Hallgeber (V out)
A14- Drosselklappenpoti (Leerlaufschalter)..A14- TPS (Leerlaufschalter)
A15- Tachosignal (VSS).............................A15- Tachosignal (VSS)
A16- unbelegt.......................................A16- unbelegt (REGTS Cal. Only)
A17- Ansauglufttemperatursensor ATS...A17- Ansauglufttemperatursensor ATS
A18- Kühlmitteltemperatursensor WTS....A18- Kühlmitteltemperatursensor
A19- Lambdasonde................................A19- Lambdasonde
A20- unbelegt........................................
A20- serial data terminal
A21- Drosselklappenpoti Poti out (Grau)...A21- Drosselkl.poti Poti (V out )
A22- Drucksensor V out (Grau/Grün).......A22- Drucksensor (V out)
A23- Drucksensor V in (Grau/Rot)............A23- Drucksensor (V in)
A24- Drucksensor Masse (Grau/Gelb)........A24- Drucksensor Masse
B1- Benzinpumpenrelais (Blau/Schwarz).....B1- Benzinpumpenrelais
B2- Masse................................................B2- Masse
B3- Masse................................................
B3- Lambdasondenheizung
B4- unbelegt ............................................B4- unbelegt
B5- Abgasrückführung AGR Ventil...............B5- AGR Ventil
B6- Leerlaufluftventil ISC...........................B6- Leerlaufluftventil ISC
B7- Hallgeber V cc.....................................B7- Hallgeber Vcc
B8- Einspritzdüse (Rot)..............................B8- Einspritzdüse
B9- Batterie + ..........................................B9- Batterie +
B10- Masse...............................................B10- Masse
B11-Anlassermagnetschalter.......................B11-Anlassermagnetschalter
B12- Zündschloß (Startstellung)................B12- Zündschloß (Startstellung)
B13- Check Engine Light............................B13- Check Engine Light
B14- Drosselklappenanstellerventil......B14- Drosselklappenanstellerventil
B15- Hauptstromrelais................................B15- Hauptstromrelais (Pin D)
B16- Benzinpumpenrelais (Pink)..................B16- Benzinpumpenrelais
B17- Einspritzdüse (Gelb)............................B17- Einspritzdüse
Also :
Der Spender Vitara ist eine 95er Spanier! Und der hat eine andere Lamdasonde.

d.h. er hat eine Lamdasonde mit 4 Kabeln - Frage: muss ich die verwenden??? oder kann ich einfach die mit 1 nem Kabel ausm Samu nehmen und lasse die Heizung unbelegt?

serial Data Terminal ...... Klemme A20 ........ ich weis nicht was das ist ??????? Kann es sein das das Ding einen externe Fehlerspeicher hat???

Die Entsördrossel : ist das ein Extra Kabel (speziell) oder steckt das Teil im Verteiler (denn da geht das Kabel hin)

kann ich den Stecker vom 5.ten Gangschalter einfach drinlassen oder muss der raus (aus dem Steuerheini)
......eigentlich ist jetzt alles fertig bis auf den leidigen Elektrokack......deshalb hab ich auch erst jetzt im Forum vorbeigeschaut, ich war total im Schrauberwahn!
Vitara komplett zerlegen Samu Zerlegen und wieder aufbauen mit Servo lenkung....usw.
lasst mich nicht hängen sonst muss ich den 2ten Schnee wieder mit dem Bully fahren ---- das macht nur halb so viel spass.
